13.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Papstmünze für Konfirmanden

Gestern deckten sich die Sammler mit der Benedikt-Briefmarke ein

Von Rüdiger Kache (Text)
und Wolfram Brucks (Foto)
Paderborn (WV). Weil er ein deutscher Papst ist und ein Sympathieträger, hat Benedikt XVI. auch auf dem Gabentisch evangelischer Christen einen festen Platz. Gold- und Silbermünzen mit dem Papst-Konterfei sind - ganz ökumenisch - beliebte Geschenke für Kommunion und Konfirmation.

Gestern erschien auch pünktlich zum 80. Geburtstag von Benedikt die Sonderbriefmarke. Am Postschalter in der Paderborner Innenstadt fanden Briefmarken, auf Wunsch mit Ersttags-Stempel, gestern nur mäßiges Interesse. Bei einer Auflage von mehr als zehn Millionen Exemplaren dürfte sich die Wertsteigerung ohnehin in Grenzen halten. Aber die Sammler wissen es schon zu schätzen, dass dieser Papst die einzige Persönlichkeit ist, die (mit Ausnahme der jeweiligen Bundespräsidenten) schon zu Lebzeiten auf einer Briefmarke verewigt wurde - und sie greifen zu, postfrisch oder gestempelt. Am 16. April, dem Geburtstag des Papstes, dürften sich noch weitere Philatelisten einfinden, um sich im Postamt auch noch den zweiten Stempel zu holen.
Beim Briefmarken- und Münzspezialisten Witte am Paderborner Königsplatz weiß man schon seit Jahren um das stetig wachsende Interesse der Paderborner an allen Münzen und Postwertzeichen mit päpstlichem Konterfei und Wappen. Pünktlich zur Premiere traf mit der Post gestern auch das Ersttagsblatt der Papst-Briefmarke bei Witte ein, das das vatikanische Geburtstagsangebot komplettiert.
Ganz hoch im Kurs bei Sammlern stehen die offiziellen Münzen des Vatikan, die mit rund 80 000 Sätzen pro Jahrgang kaum als Zahlungsmittel auftauchen, sondern weltweit in Alben aufbewahrt werden. Kostete der erste Kursmünzensatz von Papst Johannes Paul zur Euro-Umstellung noch weniger als 400 Euro, müssen heute dafür 800 Euro oder mehr hingeblättert werden. Selbst vom Papstbesuch in Paderborn 1996 sind noch wenige philatelistische Restbestände erhältlich.
Inzwischen gibt es jedes Jahr zusätzlich zwei Silber- und Goldmünzen, eine Zwei-Euro-Sonderprägung und Münzen zu bestimmten Anlässen. Der runde Geburtstag von Benedikt beschert den Numismatikern jedoch keine speziellen Sammlermünzen.
Wer ein weiteres Andenken erwerben will, kann am 16. April das neue Buch von Benedikt XVI. (»Jesus von Nazareth«) bekommen. Der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker wird das Buch am exklusiv vorstellen.

Artikel vom 13.04.2007