13.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bus und Bahn weiter fördern

Verkehrsgewerkschaft lehnt Kürzungen bei den Zuschüssen ab


Ottbergen (WB). Die Ehrung langjähriger Mitglieder und hitzige Diskussionen um die Verkehrs-, Bahn- und Sozialpolitik bestimmten die Hauptversammlung der Verkehrsgewerkschaft GDBA der Ortsgruppe Ottbergen. Josef Suermann, Vorsitzender der Ortsgruppe Ottbergen, und Torsten Rathsmann, Mitglied des Regionalvorstandes Nord der Ver-kehrsgewerkschaft GDBA, nahmen die Ehrungen vor.
Heinrich Knoke wurde für 60 Jahre Treue, Erich Werneck, Franz Groppe und Alois Sievers für 50 Jahre und Brigitte Weber für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Im Anschluss ließ Torsten Rathsmann verlauten, dass die Verkehrsgewerkschaft sich in Zukunft mit Nachdruck für den Erhalt des integrierten Bahnkonzerns einsetzen werde. »Wir sind der festen Überzeugung, dass dieses Modell sowohl für die Kunden, als auch für die Bahnbeschäftigten die beste Lösung ist. Die Aufteilung in unterschiedliche Aktiengesellschaften seit Beginn der Bahnreform hat gezeigt, dass die Klammerfunktion durch eine Holding unbedingt notwendig ist«, meinte Rathsmann. In seinem Referat forderte er, die Kürzung bei den Nahverkehrsmitteln rückgängig zu machen. Vor dem Hintergrund der Klimadiskussion sei sie, so Rathsmann, ein »Possenspiel«. Auch die aktuelle, wirtschaftliche Lage des DB-Konzerns blieb in der Versammlung in Ottbergen nicht unerwähnt. In Hinsicht auf den durchaus positiven Geschäftsverlauf des Konzerns forderte Torsten Rathsmann, die Beschäftigten angemessen zu berücksichtigen.
»Während man die Versorgungsempfänger in den vergangenen Jahren kräftig zur Kasse gebeten hat, wurde ihnen mit Verweis auf die Nullrunden im Rentenbereich der Anschluss an die aktuell anstehende Besoldungsanpassung bis dato verwehrt«, sagte Ottbergens Vorsitzender Suermann.

Artikel vom 13.04.2007