12.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sieben Sätze machen aus Alltagskram Poesie

Literaturdebüt: Theodorianer Matthias Hüls

Paderborn (WV). Sieben Todsünden, sieben Sakramente und sieben Weltwunder, sieben Zwerge, Siebenmeilenstiefel und die Siebentagewoche - die Sieben gilt als vollkommene Zahl. In seinem Werk »Siebensätze« hat der aus Paderborn stammende Autor Matthias Hüls der kulturell bedeutsamen Ziffer als literarische Gestaltungsgrundlage eine neue Bedeutung verliehen.
Die kleinen atmosphärischen Texte, die aus jeweils sieben Sätzen bestehen, hat der ehemalige Theodorianer Hüls im Laufe von zwei Jahren zusammengetragen. Sie sollen die Genialität vermitteln, die in den kleinen Dingen liegt, beispielsweiße in einem heißen Cappuccino, einer alten Hängematte oder der faszinierenden Flüchtigkeit einer Wolke.
Nach dem Motto »Glück ist Ansichtssache« hat der Autor mit intensivem Blick für das Detail auch die meisten Fotomotive des Buches in seiner alltäglichen Umgebung ausfindig gemacht. Mit seinem Werk möchte der gelernte Journalist (Kirchenzeitung »Der Dom«) und PR-Fachwirt »ein kleines, persönliches Gegengewicht setzen zu der lauten, bunten Welt von heute, in der uns manche Leute weismachen wollen, dass schneller, größer, höher, weiter auch glücklicher macht.«
Der 46-Jährige weiß, wovon er spricht, denn er ist seit vielen Jahren im Bereich Werbung tätig. Die Tatsache, dass der Werbetexter sich beruflich häufig kurz fassen und Botschaften gezielt auf den Punkt bringen muss, war Impuls gebend für sein lyrisches Konzept.
Die Frage lautete auch hier: Wie packe ich einen ganzen Kosmos in eine selbst gesetzte, reduzierte Form? »Ich habe mich mit der fernöstlichen Dichtkunst des Haikus beschäftigt«, so Matthias Hüls, aber »siebzehn Silben waren für mich zu kurz. Und Kurzgeschichten zu lang. Mit den Siebensätzen habe ich eine neue und ganz eigene literarische Form gefunden.« (Matthias Hüls: »Siebensätze«, 60 Seiten, premanos Verlag Bremen, ISBN-10 398 1132 505)

Artikel vom 12.04.2007