12.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Flinker Fingerakrobat an sechs Gitarrensaiten

Tommy Emmanuel: Weltstar in Paderborn zu Gast

Paderborn (WV). Tommy Emmanuel zählt weltweit zu den besten Gitarristen; er spielte unter anderem während der grandiosen Abschlussfeier der Olympischen Spiele in Sydney. Und kommt am Montag, 16. April, nach Paderborn.
Bei Kennern ruft der australische Saitenvirtuose ein ungläubiges Kopfschütteln hervor, bei Laien ein kindliches Staunen: Emmanuel ist ein Meister in der Kunst des »Fingerstyle guitar playing«, sein Spiel ist rasant und klingt zuweilen mehrstimmig, obgleich er als Solist allein die Saiten bedient. Seine Virtuosität wurde mit Grammy-Nominierungen und Plattenverkäufen im Millionenbereich honoriert, bereits vier Mal ist er im vergangenen Jahrzehnt zum besten Gitarristen Australiens gewählt worden.
Tommy Emmanuel begann im Alter von vier Jahren auf der Gitarre zu spielen. Er lernte nur nach Gehör und hatte weder Unterricht noch andere Lehrmaterialien. Bereits mit sechs Jahren waren seine Fähigkeiten so weit entwickelt, dass man ihn als professionellen Musiker bezeichnen konnte. Er war noch Schüler, als ihn der australische Countrymusik-Star Buddy Williams entdeckte und mit auf Tour nahm.
Tommy Emmanuel zog schließlich nach Sydney und wurde schnell ein gefragter Gitarrist für bekannte Interpreten jener Zeit, er spielte bei »Dragon«, einer der beliebtesten Bands der 1980er Jahre, bereicherte mit Saitenklängen Studio-Aufnahmen der Band »Air Supply« und tourte 1987 mit »Dragon« und Rocklady Tina Turner rund um den Globus. Weitere Kooperationen gab es nachher mit Eric Clapton, Stevie Wonder, Sir George Martin, Les Paul, Keith Urban und vielen anderen Stars.
Das WESTFÄLISCHE VOLKSBLATT verlost für das Konzert von Tommy Emmanuel in der Paderhalle fünf Mal je zwei Karten. Wer an dieser Leseraktion teilnehmen möchte, ruft heute die WV-Gewinn-Hotline an (Ruf 01379-37 01 94, bis Mitternacht, jeder Anruf aus dem deutschen Festnetz kostet 50 Cent). Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt, ihre Freikarten können sie an der Abendkasse abholen. Karten für den Konzertabend mit einem Crossover-Programm, der um 20 Uhr beginnt, sind auch noch im Ticket-Center am Marienplatz erhältlich.

Artikel vom 12.04.2007