13.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen

Nur die Harten


»Nur die Harten kommen in den Garten«, sagte ein Kollege von Heinz neulich, als jemand darüber klagte, dass er sich in diesem Jahr bereits die dritte Erkältung zugezogen habe. Rätselraten herrschte dann allerdings, als Heinz eben jenen Kollegen fragte, wieso eigentlich nur die Harten in einen Garten kommen? Und: Was passiert mit den Weichen? In welchen Garten kommen sie? Zudem: Woher stammt eigentlich dieser sonderbare Spruch? Da gab es lange Gesichter, denn die Antwort einer Kollegin, die Hobbygärtnerin ist (»Das hängt mit den Tomaten zusammen, bei denen nur gesunde und vor allem abgehärtete Jungpflanzen durchkommen.«), befriedigte wirklich niemanden. Heinz musste indes an die alten Spartaner und an Friedrich von Schiller denken (»Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest uns hier liegen gesehn...«), die bekanntlich - obwohl deutlich in der Unterzahl - bei der Schlacht an den Thermopylen die Perser das Fürchten gelehrt und ihnen ordentlich die Hucke voll gehauen hatten. Spartas König Leonidas (Bild oben) gehörte gewiss zu den ganz Harten - und nach Meinung von Heinz geht der Spruch auf ihn und seine Mannen zurück. Wer eine bessere Erklärung hat, der möge sich melden, aber bitte ohne Eulen nach Athen zu tragen... Curd Paetzke

Artikel vom 13.04.2007