16.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die fünfte Pleite in Folge

Oberliga: Delbrücker SC unterliegt dem FC Schalke 04 II mit 0:3

Von Peter Klute
Delbrück (WV). Der Klassenerhalt dürfte nicht mehr in Gefahr geraten - dennoch: Fußball-Oberligist Delbrücker SC steckt in einer echten Krise. Das gestrige 0:3 (0:1) im AM-Stadion gegen die zweite Mannschaft des FC Schalke 04 war bereits die fünfte Niederlage in Folge.

Die Konsequenz: DSC-Trainer Roger Schmidt hat ein neues Hobby gefunden. Wie gegen Münster, Rheine, Verl und Lotte musste er auch seinem Kollegen in Person von Mike Büskens gratulieren.
Für Schmidt war es ein Spiegelbild zu den vorausgegangen Misserfolgen: »Wir fangen gut an, erspielen uns Chancen, nutzen sie nicht und der Gegner macht aus seiner ersten Möglichkeit ein Tor. Heute waren wir anders als gegen Verl und Lotte danach nicht mehr in der Lage, uns wenigstens gegen die Niederlage zu stemmen.«
Raffaele Wiebusch fand in der zweiten und siebten Minute nach jeweiliger Vorarbeit von Jan Welker zweimal seinen Meister in Knappen-Keepper Toni Tapalovic. »Da waren wir ungeordnet und hatten Glück«, gab Büskens zu. Auf der Gegenseite dauerte es bis zur 32. Minute, ehe Torwart Andreas Büker eingreifen musste und schon stand es 0:1. Büker konnte einen Schuss von Julian Loose nicht festhalten, Christian Erwig staubte ab. Das Tor ging klar auf die Kappe des Ersatzkeepers, der mittags noch in der Reserve gespielt hatte und dann den an Grippe erkrankten Stammtorhüter Marco Thiel vertreten musste. »Das ist sicher unglücklich gelaufen, aber Marco war schwindelig. Ich mache Andreas keinen Vorwurf, auch wenn es ein klarer Fehler war«, so Schmidt.
Der DSC wirkte nach dem Rückstand geschockt, hätte dennoch beinahe ausgeglichen. Ansgar Kuhn verfehlte das Tor drei Minuten vor der Pause nur knapp. Nach dem Wechsel wurden die Gastgeber etwas druckvoller, die besseren Möglichkeiten hatten aber die Schalker. Nur eine Minute nach Wiederanpiff verhinderte Büker mit einer Parade gegen Erwig das 0:2. Das konnte der Schlussmann in der 70. Minute aber nicht mehr vereiteln. Erwig traf zunächst den Innenpfosten, beim zweiten Versuch machte er es besser, die Rettungstat von Florian Fulland auf der Linie kam zu spät.
Was folgte, beschrieb Roger Schmidt so: »Wir haben uns gehen lassen, das ärgert mich am meisten.« Der DSC fiel auseinander und hätte noch höher als 0:3 verlieren können. Der Schalker Nachwuchs hatte es so leicht wie die Profis am Samstag in Mainz.
Die Entstehung des dritten Treffers war symptomatisch aus Sicht der Hausherren. Markus Heppke nutzte ein Missverständnis zwischen Kuhn und Büker, schnappte sich die Kugel und schob sie ins leere Tor (78.). Kurz zuvor hatte erst Julian Loose nicht ins leere Tor, sondern nur den Pfosten getroffen, etwas später zielte Erwig knapp vorbei. Und Delbrück? Da vergab Ulf Raschke nach Ablage des ebenfalls eingwechselten Dietmar Fulhorst eine halbe Möglichkeit zum Ehrentreffer.
Am Sonntag geht's nach Wattenscheid und es muss viel passieren, dass dort nicht das halbe Dutzend vollgemacht wird - und Schmidt sich ein neues Hobby suchen darf.

Statistik

Delbrücker SC: Büker - Schwanebeck, Hansjürgen, Riemer (75. Wiens), Fulland -ĂŠPlucinski (64. Fulhorst), Cirivello, Kuhn, Welker, Berhorst - Wiebusch (75. Raschke).
FC Schalke 04 II: Tapalovic - Kunert, Durmus, T. Kilian (81. Öztürk) - Grembowietz, Landgraf, Loose, Ohnesorge, Dallevedove (81. A. Kilian) - Heppke, Erwig.
Zuschauer: 555.
Tore: 0:1, 0:2 Christian Erwig (32./70.), 0:3 Markus Heppke (78.).
Gelbe Karten: Schwanebeck - Bayram, Landgraf.

Artikel vom 16.04.2007