12.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Laukshof wird zur grünen Insel

»Irischer Tag« als Ferienprojekt an der OGS

Steinhagen (anb). Gibt es eigentlich Tiger in Irland? Wo kann man dort einkaufen? Und was lernen die Kinder dort in der Schule? Die Steinhagener Schüler hatten Fragen über Fragen. Doch seit gestern kennen sie sich bestens aus mit der grünen Insel: Um Irland drehte sich das Ferienprojekt der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS).

Zwei Irland-Expertinnen wurden mit selbstgebastelten orange-weiß-grünen Fähnchen und T-Shirts mit den Nationalfarben an der Grundschule Laukshof begrüßt: Rebekka Wienströer (17) und ihre Freundin Jeanne Potgieter. Die eine stammt aus Steinhagen, die andere aus Südafrika, aber beide gehen in Lonford am Fluss Shannon zur Schule. Gerne und geduldig beantworteten sie die unzähligen Fragen der Erst- bis Viertklässler und hatten sich auch sonst genug Zeit genommen, um mit den 24 Schülerinnen und Schülern zu spielen, zu sprechen und schließlich auch zu speisen.
So brachten die beiden Mädchen den Kinder nicht nur »Gaelic Football« bei, sondern erklärten ihnen beispielsweise auch, dass die Iren ursprünglich aus der Voralpen-Rhein-Region stammen, dass die Harfe als eine Art National-Instrument auf allen irischen Euro-Münzen prangt, und dass die »Trinity«, das bekannte keltische Symbol mit den verschlungenen Elipsen, die christliche Dreifaltigkeit darstellt. Irisch war auch das, was auf den Teller kam. Sabine Wienströer, die die Hausaufgabenhilfe am Laukshof betreut, hatte typisch irisch gekocht: Rindfleisch, Erbsen, grünen Salat und Kartoffelpürree. Dazu gab es Wasser: Weder Apfelschorle noch Ale trinkt der Ire zum Lunch, berichtete sie den Kindern.
Gemeinsam mit OGS-Leiterin Signe Refardt hatte Sabine Wienströer den »Irischen Tag« initiiert. Und künftig soll Europa bei (Ferien-)Projekten noch eine größere Rolle spielen. »Europa interessiert uns. Die Kinder werden doch auch in diesem Sommer mit ihren Eltern wieder überall unterwegs sein«, erklärt Signe Refardt.

Artikel vom 12.04.2007