11.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Projekte für alle Generationen

Gemeinschaftliches Wohnen mussÊrechtzeitig geplant werden

Altkreis Lübbecke (WB). »Gemeinsam statt einsam«: Unter diesem Begriff steht die Initiative der Volksbank Lübbecker Land für selbstbestimmte Wohnprojekte zwischen Dümmersee und Wiehengebirge. Eine Gruppe von Interessenten hat sich bereits gefunden und Ideen und Wünsche für die neuen vier Wände zusammengetragen.

Weitere Mitbewohner sind willkommen und haben die Gelegenheit, in drei Informationsveranstaltungen Näheres zum selbstbestimmten Wohnen und dem aktuellen Planungsstand zu erfahren.
Am Mittwoch, 18. April, im Gasthaus am Museumshof in Rahden, am Montag, 23. April, in der Volksbank in Lemförde und am Dienstag, 24. April, in der Lübbecker Volksbank wird es reichlich Wissenswertes zum Thema »Gemeinschaftliches Wohnen« geben. Doris Tjaden-Jöhren, seit mehr als Jahren selbst Projektbewohnerin, wird nicht nur die Besonderheiten dieser Wohnform erläutern. »Das Thema Wohnen im Alter beschäftigt immer Menschen immer früher«, weiß die Moderatorin des Volksbank-Projektes. »Ob die barrierefreie Umgestaltung der eigenen vier Wände, der Einzug in das immer beliebtere Betreute Wohnen oder die aktive Gestaltung des neuen Lebensraumes mit Gleichgesinnten - wichtig ist einfach, dass man sich rechtzeitig Gedanken über den nächsten Lebensabschnitt macht und nicht wartet, bis es zu spät ist«, ergänzt die viel beschäftigte Fachfrau. Eben diesen Schritt gehen gerade die Interessenten der Volksbank-Initiative. Sie möchten ihren künftigen Wohnraum selbst mit gestalten und sich in einer Gemeinschaft gegenseitig unterstützen.
»Bevorzugte Standorte sind Lemförde, Rahden und Lübbecke, die Wohnungen oder Einzelhäuser sollten zwischen 50 und 100 Quadratmeter groß sein, Gemeinschaftsräume geschaffen und auch ein für alle nutzbares Gästeappartment eingerichtet werden«, berichtet Conrad Bäumer, zuständiges Vorstandsmitglied der Volksbank Lübbecker Land. »Das sind die ersten konkreten Ansätze; im Laufe der nächsten Monate werden wir immer detaillierter planen. Von Lösungen für eintretende Pflegebedürftigkeit über die Suche nach geeigneten Grundstücken bis hin zur architektonischen Gestaltung werden die Planungsschritte reichen«, ergänzt Volksbank-Projektleiter, Udo Redeker.
Eine Vorgehensweise, die nicht nur älteren Menschen zusagt, sondern auch Freunde in jüngeren Generationen findet. Bestes Beispiel dafür bietet nicht nur die Zusammensetzung der jetzigen Interessentengruppe, sondern auch der ausdrückliche Wunsch, die Projekte für alle Generationen offen zu halten.
Wer mehr zum Thema erfahren möchte, ist zu den drei Informationsveranstaltungen eingeladen. Anmeldungen sind in allen Volksbank-Geschäftsstellen oder unter Telefon 0 57 41 / 32 80 möglich.

Artikel vom 11.04.2007