10.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lichtbildvortrag über heimische Orchideen und ihre Lebensräume


Höxter (WB). Ein Lichtbildvortrag über die im Grenzgebiet zwischen Ostwestfalen und Nordhessen heimischen Orchideen ist an diesem Donnerstag, 12. April um 19.30 Uhr geplant. Dazu lädt der Naturkundliche Verein (NEW) alle Interessierten in den Großen Hörsaal (Raum Nr. 4306, Gebäude 4) der Fachhochschule in Höxter ein.
Die Landschaft zwischen Sauerland und nordhessischem Bergland mit den Naturparken Diemelsee und Rothaargebirge biete ein besonderes Naturerlebnis. Die reizvolle Mittelgebirgslandschaft zeichne sich aus durch sehr unterschiedliche Höhenschichten zwischen etwa 300 Metern und 800 Metern. »Dadurch bedingt herrschen klimatisch recht unterschiedliche Bedingungen vor. Eine Vielzahl von Kalkmagerrasen, Orchideen-Buchenwäldern und Orchideen-Feuchtwiesen bilden die Standorte für das breite Angebot an Orchideen wie beispielsweise die verschiedenen Ragwurz-Arten oder das Dreizähnige Knabenkraut«, teilte ein Sprecher jetzt mit. Der Referent Winfried Becker (er kommt aus Bad Arolsen) ist einer von drei Autoren des Buches »Pflanzenwelt zwischen Eder und Diemel« von der Arbeitsgruppe des NABU. Zudem ist Winfried Becker beteiligt an der Rasterkartierung für den Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Artikel vom 10.04.2007