10.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sozialverband ist große Hilfe

Versammlung: VdK-Ortsverband Höxter zeichnet langjährige Mitglieder aus


Höxter (hai). »Unser Sozialverband kann eine große Hilfe sein in der Bewältigung des Alltags!« Das stellte jetzt der Kreisvorsitzende Franz-Josef Höing gegenüber dieser Zeitung heraus. Und man begegne heute den Vorurteilen, der Verband sei nur etwas für die ältere Generation, mit äußerst positiven Zahlen. »Die Mitgliederzahl steigt kontinuierlich, vor allem auch jüngere Menschen schließen sich unserem Verband an«, betonte Höing anlässlich einer Feierstunde in Höxter. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Höxter konnte Höing gemeinsam mit der Vorsitzenden Ilsemarie Jandt gleich mehrere Mitglieder ehren, die dem Verband bereits seit Jahrzehnten die Treue halten. Für insgesamt 60-jährige Mitgliedschaft wurden mit einem Blumengruß, einer Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet: Hermann Ibendahl, Franz Kloppenburg, Willi Petz, Heinz Prior, Heinrich Knoke und Willi Piroutek; Julius Eilbrecht wurde für 40 Jahre geehrt; seit 25 Jahren dabei sind Maria Schröder und Frieda Fiege. Für zehn Jahre geehrt wurden Anneliese Fehr, Lina Freise, Sofie Schütte, Franziska Wittrock, Bernhard Ammer, Matthias Ruhoff und Christel Bretschneider. Auf der Versammlung wurden zudem der Jahresbericht des Vorstandes sowie der Kassiererin Ursula Venderbosch vorgetragen. Der Ortsverband hat derzeit mehr als 220 Mitglieder, auch viele Kinder sind darunter. Der inzwischen bundesweit über 1,4 Millionen Mitglieder (in NRW 200 000 Mitglieder) starke Sozialverband hat sich im Laufe der vergangenen Jahre zur stärksten Interessenvertretung der Rentner, Menschen mit Behinderungen, Kriegs-, Wehrdienst- und Unfallopfer, Arbeitslosen sowie Pflegebedürftigen in Deutschland entwickelt. »Wir freuen uns über jedes Interesse«, sagte Vorsitzende Ilsemarie Jandt (% 05271/33126).

Artikel vom 10.04.2007