10.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lodernde Flammen für
einen guten Zweck

Freunde der Liemker Landluft spenden Osterfeuer-Erlös


Schloß Holte Stukenbrock (so). Der Himmel über der Stadt veränderte am Ostersonntag gegen Abend seine Farbe. Das herrliche Blau wurde ein wenig durch graue Rauchschwaden getrübt, als 16 Osterfeuer anfingen zu brennen.
»Das Wetter ist wunderbar«, da waren sich am Ostersonntag die Freunde der Liemker Landluft, der FC Stukenbrock und die St.-Johannes-Jungschützen einig. Für die Jungschützen und den FC Stukenbrock ist das Osterfeuer längst zur Tradition geworden, die Freunde der Liemker Landluft durften in diesem Jahr zum ersten Mal ein Feuer entfachen. Doch an Brenngut mangelte es nun wirklich nicht auf dem Acker des Hofs Rieksneuwöhner, und die Schichtgrenze von 3,50 Meter wurde locker erreicht. Zur Beruhigung der etwa 200 Schaulustigen verkündete der stellvertretende Jugendfeuerwehrwart Fabian Johann-vor-der-Brüggen lachend: »Falls etwas passiert, bin ich ja schon da, die Kollegen von der Feuerwehr kommen gleich.«
Die St.-Johannes-Jungschützen waren ebenfalls gut vorbereitet, um den Ostersonntag feierlich ausklingen zu lassen: Mit Partyzelt, Getränkewagen und Essensständen hatten sie sich auf dem Grundstück Brockschmidt postiert. Trotz großem Spaßfaktor und allgemeiner Heiterkeit mit etwa 300 Besuchern, verfolgte das Osterfeuer auch einen zweckmäßigen Hintergrund: »Am ersten Januarwochenende des Jahres starten wir unsere Tannenbaumaktion. Wir sammeln die Weihnachtsbäume vieler Haushalte ein und lagern sie, um sie Ostersonntag dann zu verfeuern« erläutert Pressesprecherin Ann-Christina Weltz.
Eine etwas privatere Atmosphäre war beim Osterfeuer des FC Stukenbrock anzutreffen. Manfred Robrecht stellte wieder sein Grundstück zur Verfügung, um etwa 40 Nachbarn und Vereinsmitglieder zusammenzuführen. »Das Feuer ist eine nette Gelegenheit, um Freunde und die Nachbarschaft zusammenzubringen und ins Gespräch zu kommen. Der familiäre Charakter steht im Vordergrund«, so Robrecht.
Die St.-Johannes-Jungschützen erhoffen sich neben der Freude an den Flammen, durch den Verkauf von Speisen und Getränken einen Zuschuss für ihre Vereinskasse. Davon sollen im Laufe des Jahres die Wochenendefahrt und Vereinsbedarf bezuschusst werden.
Die Freunde der Liemker Landluft haben mit ihrem Erlös etwas besonderes geplant: »Der Erlös soll der St.-Michael-Grundschule zugute kommen. Wir möchten eine projektbezogene Spende machen«, erklärte Fabian Johann-vor-der-Brüggen und stellt damit ein feuriges Engagement unter Beweis.

Artikel vom 10.04.2007