10.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Motorradfahrer und Beamte im Dialog

Aktionstage von Kreispolizeibehörde Höxter und Händlern -Ê Café in Haarbrück ist eine Station

Kreis Höxter (WB). Die kalten Monate des Jahres sind vorbei und mit den wärmenden Sonnenstrahlen sieht man wieder verstärkt Zweiräder auf den Straßen des Kreises Höxter. Viele Biker werden auch den Sommer 2007 nutzen, um das Gefühl von Freiheit und Abenteuer auf zwei Rädern zu erleben - aber nicht jeder Motorradfahrer wird sein Ziel unbeschadet erreichen.

»Bei aller Freude über die wieder gewonnene Freiheit sollten die Motorradfahrer eines nicht aus den Augen lassen: Zweiräder sind nicht so sicher wie Pkw oder Lkw«, so ein Sprecher der Kreispolizeibehörde Höxter. Einerseits fehle der umschließende Schutzraum und andererseits mangele es gerade zu Beginn einer Saison an der Sicherheit, das Fahrzeug zu beherrschen.
Im Jahr 2006 verunglückten auf den Straßen im Kreis Höxter 84 motorisierte Zweiradfahrer. Hiervon wurden 26 schwer und 56 leicht verletzt -Êzwei Motorradfahrer verloren ihr Leben. Die Kreispolizeibehörde Höxter hat sich zum Ziel gesetzt, auch in diesem Jahr die Sicherheit für motorisierte Zweiradfahrer zu erhöhen.
Beamte der »AG Motorrad« werden sich an zwei Motorradaktionstagen im Kreis Höxter beteiligen und aus polizeilicher Sicht auch Informationen über Unfallursachen und Unfallschwerpunkte geben sowie Tipps zur Unfallverhütung aufzeigen. Ebenso stehen sie als Ansprechpartner für Fragen über gesetzliche Bestimmungen und Neuerungen rund um das Motorrad zur Verfügung.
Unter der Beteiligung wechselnder Partner waren diese Veranstaltungen in den vergangenen Jahren immer große Erfolge und es gab eine Menge »Benzingespräche«. Bereits am kommenden Wochenende (14. und 15. April) werden Beamte der Polizeiwache Warburg beim »Motorradhof Saaken« in Willebadessen-Eissen im Rahmen einer Saisonauftaktveranstaltung Rede und Antwort stehen. Ein weiterer Motorradaktionstag findet am Samstag, 5. Mai, in Beverungen- Haarbrück am beliebten Motorradtreffpunkt »Silvy`s Kornhaus Café« statt. Hier ist auch Martin Scheele vom BMW-Motorrad-Zentrum Kassel mit von der Partie. An diesem Tag erfolgt auch die große Saisoneröffnungsausfahrt durch das Kulturland Kreis Höxter mit der Gesellschaft für Wirtschaftsführung (das WESTFALEN-BLATT berichtete)-Êein Zwischenstopp wird das Café in Haarbrück sein.
Ab etwa 10 Uhr stehen die Beamten der »Motorrad AG« der Polizeihauptwache Höxter den interessierten Bikern mit Tipps rund ums Motorrad zur Seite. Zu den Themen gehören auch: »Erste Hilfe«, »Helmabnahme«, »Tuning« und »Tipps für Wiedereinsteiger«.
Motorradfahren heißt, den Gefahren des Straßenverkehrs in besonderem Maße ausgesetzt zu sein. Motorradfahrer müssten -Êso die Polizei -Êbewusst sein, dass:
¥ sie schnell übersehen werden;
¥ ihre Geschwindigkeit von anderen Verkehrsteilnehmern falsch eingeschätzt wird;
¥ nur ein technisch einwandfreies Krad und optimale Motorradkleidung dem Schutz des Motorradfahrers und seines Mitfahrers diesen.
Leider werde bei Geschwindigkeitskontrollen immer wieder festgestellt, dass einige Biker zu schnell auf ihren Maschinen unterwegs seien und sich und andere Verkehrsteilnehmer gefährden würden. Ein Sprecher: »Besonnenheit und Gefahrenbewusstsein zeichnen einen verantwortungsvollen Biker aus. Die Polizei im Kreis wird auch in dieser Saison bekannte Motorradstrecken gezielt überwachen, um schwere Verkehrsunfälle zu vermeiden!«

Artikel vom 10.04.2007