10.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erneuerbare Energien nutzen

Mechtild Rothe (Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments) zu Gast im Kreis


Kreis Höxter (WB). »Erneuerbare Energien - eine Chance für Jeden?!« - so lautete der Titel des energiepolitischen Gesprächs zwischen interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Mechtild Rothe und Günter Dören im »Corveyer Hof« in Höxter. Auf Einladung des SPD-Kreisverbandes berichtete Mechtild Rothe, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, über aktuelle Entwicklungen sowie politische Rahmenbedingungen der Erneuerbaren Energien. Diplom-Ingenieur Günter Dören, Vertriebsleiter Solar bei der Bielefelder Firma Schüco International und selbst wohnhaft in Höxter, berichtete den interessierten Gästen über Möglichkeiten, in der Praxis Energie zu sparen. Geleitet wurde die anschließende Diskussion von Johannes Reineke aus Nieheim, Vorsitzender der SPD im Kreis Höxter. Mit interessanten Vorträgen der beiden Hauptredner wurde deutlich, dass Klimaschutz alle angeht.
Dass auch politisch dafür etwas getan wird, konnte Mechtild Rothe berichten. »Drei Mal 20 bis 20 Prozent CO2-Einsparung, 20 Prozent mehr Energieeffizienz und 20 Prozent ÝErneuerbare EnergienÜ -Êdas muss das Ziel bis zum Jahr 2020 sein!« betonte die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments die Ziele der Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Europas im Europäischen Parlament.
Günter Dören, ein Mann der Praxis, bewies durch seine Erläuterungen, dass Ausreden beim Energie sparen keine Gültigkeit haben. »„Energie sparen kann jeder«, war der Tenor seines Vortrages. Dabei stellte er auch die vielfältigen Möglichkeiten vor, bei bestehenden Gebäuden Maßnahmen zur Energieeinsparung vorzunehmen. So erklärte er anhand von Bildern neue Wärmepumpen-Techniken, wie sie in einem Niedrigenergiehaus verwendet werden können. Das Publikum, zu dem auch einige Fachleute des Bereichs »Erneuerbarer Energien« zählten, nutzte die Chance, den Referenten ausgiebig Fragen zu stellen und mit ihnen zu diskutieren. Der SPD-Kreisverband möchte das Thema der Energieversorgung, was auf Grund der Diskussion um den Klimawandel stetig aktueller wird, nicht aus den Augen lassen. Nach der gelungenen Veranstaltung im Corveyer Hof sei hier der Anstoß gemacht.

Artikel vom 10.04.2007