10.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spektakel auf Strohballen genossen

Zahlreiche Osterfeuer im Lübbecker Land - Besondere Kurzweil für Kinder organisiert

Altkreis Lübbecke (sg/ko). Es loderte über die Feiertage an vielen Stellen im Lübbecker Land. Vereine, Dorfgemeinschaften und andere trafen sich zum traditionellen Osterfeuer - ein schöner Brauch, der nach wie vor unzählige Menschen begeistert, wie die Beispiele aus Nettelstedt, Stockhausen und Schröttinghausen zeigen.

Als kleines Dorffest veranstaltete die Dorfgemeinschaft Nettelstedt am Abend vor dem Osterfest ihr Osterfeuer. An der Grundschule lag ein Holzhaufen, der bei Einbruch der Dämmerung entzündet wurde. Jung und Alt, Familien, viele ehemalige Nettelstedter sowie Vereinsgemeinschaften trafen sich zuvor bereits auf dem Pausenhof. Kurzum - jeder Anwesende zeigte mit seinem Besuch die enge Verbundenheit zum Dorf.
Für Kurzweil war gesorgt. Franziska Tiemann, Anika Westerhoff und Jessica Gerling spielten Osterhase und verteilten Süßigkeiten an die vielen Kinder und Besucher. Die Heimat- und Gartenfreunde hatten eine Würstchenbude aufgebaut und verköstigten die Besucher. Vorsitzender Willi Siebeking freute sich, dass sich der rührige Verein auf diese Weise wieder ins Dorfleben einbringen konnte. Bei Musik verweilten die Besucher vor der Schule bis in die späten Abendstunden, während das große Feuer in sicherer Entfernung vom Pausenhof brannte.
In Stockhausen veranstaltete die Feuerwehr das Osterfeuer auf der Wiese von Reinhard Grönemeier, direkt gegenüber der Begegnungsstätte. Auch hier war das Ereignis wie in vielen anderen Orten auch, ein kleines Dorffest.
Regen Zulauf fand auch diesmal das Osterfeuer der Feuerwehr in Schröttinghausen. Neben dem Feuerwehrgerätehaus waren Holz und Schnittgut aufgeschichtet worden. Besonders spannend war die Aktion wieder für die Kinder. Um die Wartezeit zu verkürzen, stand für die Mädchen und Jungen eine Playstation im Dorfgemeinschaftshaus bereit. Alexander Jenk vom Festausschuss der Löschgruppe startete die interaktiven Spiele wie »Fensterputzen«, Kegeln und Karaoke. Die waren bei den Kids ebenso beliebt wie das Karussell in den Vorjahren.
Beeindruckt waren die Kinder aber vor allem von der Größe des Feuers. »Es ist toll, dass es hier jedes Jahr angezündet wird. Und es ist so hell, dass man auch noch viel sehen kann, wenn es schon längst dunkel geworden ist«, sagte Nils, der mit seinen Freunden in sicherer Entfernung auf Strohballen saß und das Spektakel beobachtete.
Der Löschgruppe Schröttinghausen gehören derzeit 26 Aktive an. Allein acht Mitglieder sitzen im jährlich wechselnden Festausschuss, der die verschiedenen Aktionen des Jahres plant. Das Osterfeuer gibt es in Schröttinghausen seit nahezu 30 Jahren. Seit 1990 wird es am Gerätehaus angezündet. »In dieser Gegend waren wir mit die Ersten, die ein Osterfeuer veranstalteten«, erklärte Andreas Tegtmeier. Die nächste Aktion der Löschgruppe ist der Maiausmarsch, ein gemeinsamer Ausflug der Aktiven.

Artikel vom 10.04.2007