10.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viel Holz durch Sturmtief »Kyrill«


Verl (hr). Nicht weniger als 140 Osterfeuer wurden im Vorfeld der Ostertage beim Fachbereich Ordnung/Sicherheit der Gemeinde Verl angemeldet. So viele kleine und große Nachbarschaftsfeste gab es über Ostern. Rekordverdächtig. Dies trifft auch für das Osterfeuer der Kolpingjugend Verl zu, das am Sonntagabend mit dem Licht der Osterkerze entzündet wurde. Und zwar auf einem Feld, das die Familie Wester-Ebbinghaus nahe der Verler Mühle an der Bielefelder Straße zur Verfügung gestellt hatte.
15 Jugendliche der Kolpingsfamilie sowie zwölf Firmlinge der St. Anna-Kirchengemeinde waren unter der Leitung von André Kettelhoit und Markus Hauphoff im Vorfeld damit beschäftigt gewesen, Holz und Sträucher zusammen zu fahren und aufzuschichten. »Sturmtief Kyrill hat sicher mit dazu beigetragen, dass in diesem Jahr so viel Holz zusammen kam«, mutmaßte André Kettelhoit.
Alle hatten zuvor mit angepackt und geholfen, das Holz umzuschichten, um Kleintiere zu vertreiben, die dort Schutz gesucht hatten. Viele hundert Besucher verfolgten schließlich den Moment, als Vikar Sven Hofmann und die Helfer den riesigen Holzhaufen mit dem Licht der Osterkerze entzündeten.
Hoch stiegen die Flammen und die Rauchwolken in den Verler Abendhimmel auf, man traf sich mit Freunden und Bekannten bei Pizza, Würstchen und dem ein oder anderen Bierchen. Die Besucher genossen die wärmenden Flammen des Osterfeuers. Für musikalische Einlagen sorgte dabei das Jugendorchester des Musikvereins Verl.
Der Erlös des Osterfeuers fließt wie gewohnt einem guten Zweck zu. Diesmal ist er für die Typisierungsaktion der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Kaunitz in Verbindung mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) ebenso bestimmt wie für die Arbeit der Ambulanten Hospizgruppe Verl.

Artikel vom 10.04.2007