06.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Diebe stehlen
Navi-Geräte

11 000 Euro Schaden


Höxter (WB). Geräte im Wert von 11 000 Euro haben unbekannte Täter bei Auto-Aufbrüchen in Höxter erbeutet. Die Taten wurden in der Nacht zu Mittwoch verübt. Wie die Polizei mitteilte, waren die Tatorte im Bereich Wiehenbrink und Friedensstraße. Dabei hatte es der Täter auf hochwertige Navigationsgeräte abgesehen. In Höhe Wiehenbrink Nummer 9 stand ein BMW. Aus diesem wurde nach Aufbrechen der Fahrertür ein Radio-Navigationsgerät des Typ BMW Professional gestohlen. Außerdem wurde ein Lederportmonee mit Führerschein, Ausweis, Bankkarten und 250 Euro Bargeld entwendet.
Am Nachbarhaus war ein Mercedes abgestellt. Hier wurde eine Scheibe eingeschlagen und aus der Mittelkonsole ebenfalls ein Kombinationsgerät, diesmal bestehend aus »Navi« und Mobiltelefon, herausgezogen und entwendet. Ein dritter Wagen wurde vor dem Haus Friedensstraße 14 »ausgeschlachtet«. Auch hier wurde ein Fenster eingeschlagen und die Einheit Radio mit Navigationsgerät aus dem Armaturenbrett sowie ein Handy gestohlen.
Hinweise auf verdächtige Personen im Bereich der Tatorte oder zum Verbleib der hochwertigen Gegenstände erbittet die Polizei in Höxter unter % 0 52 71/96 20.

Zu tief ins Glas
geschaut -ÊUnfall
Beverungen (WB). Eine 65-Jährige ist am Dienstag um 20.10 Uhr mit ihrem Auto auf der B 83 von Godelheim in Richtung Wehrden verunglückt. In einer Rechtskurve kam sie laut Polizei nach links von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben stehen, nachdem sie einen Leitpfosten- und eine Richtungstafel beschädigt hatte. Die Frau verletzte sich und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei stellte fest, dass die Fahrerin unter Alkoholeinfluss stand. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Ohne Versicherung
unterwegs
Beverungen (WB). Die Polizei hat in Beverungen einen 29-jährigen Motorrollerfahrer aus dem Verkehr gezogen. Bei einer Kontrolle stellte der Polizeibeamte fest, dass für das Zweirad kein Versicherungsschutz bestand. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Artikel vom 06.04.2007