10.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wertvolle Erfahrungen
für die OTSV-Talente

Volleyball: Pr. Oldendorf Turniersechster


Preußisch Olendorf (WB). Die männliche Jugend des OTSV Pr. Oldendorf der Jahrgänge 1995 bis 1997 nahm am traditionellen »Volle Socke Cup« der E-Jugend in Bad Laer teil. Eigentlich gehören die jüngsten Volleyballer des Vereins noch zur F-Jugend, doch die Teilnahme an dem Turnier im benachbarten Niedersachsen galt als Vorbereitung auf die bevorstehende Bezirksmeisterschaft.
Mit TV Schledehausen und SV Bad Laer starteten dort zwei Mannschaften, die vor wenigen Wochen Niedersachsenmeister der männlichen F-Jugend bzw. Dritter der Niedersachsenmeisterschaft der weiblichen F-Jugend geworden sind. RC Borken aus Nordrhein- Westfalen, der mit drei Teams vertreten war, hob das Niveau als frisch gebackener Westdeutscher Vizemeister der weiblichen E-Jugend zusätzlich an.
Die OTSV-Mannschaft startete mit einem souveränen 2:0-Sieg (25:9; 25:11) über TV Gronau 1 in das Turnier. Dieser Sieg bedeutete gleichzeitig das Weiterkommen.
Anschließend ging es gegen die dritte Vertretung des RC Borken um den Gruppensieg. Obwohl diese Begegnung mit 1:2 (12:25, 25:15, 13:15) knapp verloren ging, zeigten hier die Oldendorfer Jungen ihre beste Turnierleistung.
In der Halbfinalgruppe traf OTSV ausgerechnet auf TV Schledehausen und SV Bad Laer, die zunächst gegeneinander spielten.
Diese tolle Partie, die TV Schledehausen mit 2:1 (16:14 im Tie-Break) für sich entschied, beeindruckte die OTSV-Jungen enorm. Besonders die Spieler der älteren Jahrgänge zeigten sich danach wie traumatisiert, so dass sie in den weiteren Spielen wie gelähmt wirkten und überhaupt keine Kampfbereitschaft zeigten.
Lediglich die jüngsten aus dem Team versuchten den Gegnern Paroli zu bieten, doch ihre Mittel reichten nicht aus, um die übermächtigen Favoriten zu gefährden.
Somit gingen beide Begegnungen hoch verloren und OTSV Pr. Oldendorf traf im Spiel um Platz 5 nochmals auf RC Borken 3, das aber klar verloren ging, da die Moral nun am Boden war.

Artikel vom 10.04.2007