13.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spur ins »Paradies des Herzens«

Krahforst spielt Orgelwerk von Petr Eben mit Rezitation


Paderborn (WV). Ein Orgelkonzert mit Textrezitation findet am Montag, 16.April, im Hohen Dom statt: Domorganist Gereon Krahforst interpretiert das abendfüllende, ergreifende Werk »Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens« von Petr Eben, dem wichtigsten slawischen Komponisten des 20. Jahrhunderts (Der Tscheche hatte vor acht Jahren eine Auftragskomposition zum Paderborner Bistumsjubiläum angefertigt).
Bei diesem, wahrscheinlich letzten großen Werk Ebens für Orgel und Sprecher handelt es sich gleichsam um »Stationen einer Menschwerdung« anhand von Texten des Dichters Johann Amos Comenius (16.Jahrhundert), die in verschiedenen Kapiteln - etwa »Das Fest der Akademia«, »Die Ignoranz der Gelehrten«, »Das Rad der Frau Fortuna« und »Heimkehr zu Gott« - die Fehlbahrkeit sowie viele typische Eigenarten der Menschen aufzeigen. Sie fordern letztendlich die Hinwendung zu Gott als einzige »Heilsmöglichkeit«. Zu den 14 Texten aus der Feder von Comenius, die nach bald 500 Jahren immer noch aktuell sind, hat Eben musikalische Kommentare für Orgel zunächst improvisiert, dann ausgearbeitet und notiert. Monika Lipsewers wird die Comenius-Texte in deutscher Übersetzung vortragen. Die Konzerthörer erwartet um 19.30 Uhr ein bewegendes Erlebnis (Karten an der Abendkasse, vier bis sechs Euro).

Artikel vom 13.04.2007