06.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Osterfeuer weckt das Fernweh

Ruth und Hans Lamm aus Essen sind seit 15 Jahren Stammgäste

Von Maike Stahl (Text und Foto)
Oesterholz-Haustenbeck (SZ). Eigentlich sollte es nur ein Familienbesuch werden, als Ruth und Hans Lamm 1992 über die Osterfeiertage nach Oesterholz kamen. Inzwischen ist bei den Essenern daraus eine Leidenschaft für den Ortsteil der Gemeinde Schlangen gewachsen.

»Mein Cousin hatte ein Ferienhaus im Bungalowpark. Er hat uns im Gästehaus Neese untergebracht, als wir ihn besuchen wollten«, erinnert sich Hans Lamm. Dort hat sich das Gastronomenpaar im Ruhestand auf Anhieb so wohl gefühlt, dass es schon beim Abschied versprach, wiederzukommen.
»Das haben sie auch getan«, freut sich Renate Neese. Seit 15 Jahren seien die Lamms nicht nur über Ostern, sondern auch an zwei bis drei weiteren Terminen im Jahr ihre Gäste. »Wir freuen uns immer wieder auf unseren nächsten Besuch in Oesterholz«, erzählt Ruth Lamm. Das sei vor allem Emmi und Renate Neese zu verdanken, bei denen sie sich schnell wie zu Hause fühlten. »So eine herzliche Atmosphäre ist wirklich super. Hier fehlt es uns an nichts«, sind die beiden begeistert.
Besonders gerne verbringt das Essener Ehepaar nach wie vor die Ostertage in Oesterholz. Das Feuer hat es ihnen angetan. »Das ist einfach faszinierend zu sehen«, meint Hans Lamm, der sich auch jetzt schon ein Bild von den Vorbereitungen im Karnickelbusch gemacht hat. Interessant zu beobachten sei es auch, wie lange die Reste des Feuers noch brennen. »Ja, und einmal, da hat es ja auch schon zu früh gebrannt«, erinnert der 79-Jährige sich auch an das Jahr, als Unbekannte den großen Holz-Stapel vorzeitig entzündet hatten.
Aber auch die Region haben Ruth und Hans Lamm schon ausgiebig erkundet. Das Hermannsdenkmal und die Externsteine stehen ebenso auf ihrem Besuchsprogramm wie eine Fahrt durch die Senne. »Hier wird es nie langweilig. Wir sind so viel zu Fuß unterwegs, dass unsere Beine am Ende des Urlaubs immer ein Stück kürzer sind«, berichtet Hans Lamm mit einem Schmunzeln.

Artikel vom 06.04.2007