05.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemeinde sorgt für Ersatz: Lindenkranz um Kilian-Kirche bleibt erhalten

Der Anblick der Linden rund um die Brenkener Kirche dürfte bald der Vergangenheit angehören. Nachdem der Beirat des Kreises dem Wunsch der Kirchengemeinde zugestimmt hat, den 150 Jahre alten Lindenkranz fällen zu lassen, könnten schon bald die Motorsägen heulen. Denn die Bäume müssen gefällt werden, solange sie keine Blätter tragen: also entweder sehr rasch oder aber erst im Herbst. Welche der beiden Lösungen gewählt wird, entscheidet dieser Tage der Kirchenvorstand. Klar ist aber bereits: Auch künftigen Generationen wird ein Ring von Linden um die Brenkener St. Kilian-Kirche, eines der ältesten Gotteshäuser im Hochstift erhalten bleiben. Denn die Gemeinde hat vom Kreis die Auflage bekommen, als Ersatz neue Bäume zu pflanzen, und zwar ausschließlich die standortgerechten Sommerlinden. Das allerdings wird erst im kommenden Herbst geschehen, weil die günstige Pflanzzeit des Frühjahrs bereits verstrichen ist. Beantragt wurde die Fällung, weil herabfallende Äste der maroden Bäume in der Vergangenheit immer wieder Schäden an Gebäuden angerichtet hatten.han/Foto: Hanne Reimer

Artikel vom 05.04.2007