05.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Versöhnung durch Buße

27. Pilgerfahrt des Familienbundes der Katholiken

Von Georg Vockel (Text und Fotos)
Paderborn (WV). Mittwochabend endete die 27. vor-österliche Pilgerfahrt der Generationen des Familienbundes der Katholiken im Erzbistum mit der Ankunft in Paderborn. Fast 900 erlebten ereignisreiche Tage im Marien-Wallfahrtsort Lourdes, wo vor 149 Jahren die Muttergottes der jungen Bernadette erschienen ist.

50 Kranke fuhren im Lazarettwagen des Sonderzuges in der Hoffnung auf körperliche Besserung mit. 90 Jugendliche und Kinder hatten ein eigenes Programm. Daran nahmen Firmlinge aus dem Sauerland und zahlreiche Erstkommunikanten teil.
Weihbischof Matthias König forderte mit dem Jahresthema »Lasst euch versöhnen« zum Aufbruch zur Buße auf, dem bei Wallfahrten inneren Erleben. Stationen des Sonderzuges waren Trier und zum Abschluss Köln.
Unter Gesamtleitung von Diözesan-Geschäftsführer Josef Eich, Diakon Otto Balkhausen und Pastor Markus Röttger erlebten die Pilger ein umfangreiches Programm. Heilige Messen wurden am Erscheinungsort vor der Grotte gefeiert, in der Rosenkranz-Basilika und der Kirche St. Bernadette.
Unter den Pilgern waren auch Landrat Manfred Müller, die früheren Paderborner Ratsmitglieder Ulla Wagener und Leo Koch sowie der ehemalige Marktkirch-Pfarrer Wilhelm Jürgens. Der jetzt in Salzkotten Lebende beging in Lourdes den 55. Tag der Priesterweihe. Für anspruchsvolle musikalische Begleitung sorgte Walter Müller aus Atteln mit mehreren Jugendlichen.
Erzbischof Hans-Josef Becker, der vor zwei Jahren zur Paderborner Pilgergruppe in Lourdes zählte, wünschte in der Grußbotschaft: »Mögen die Tage der besonderen Nähe zur Gottesmutter Maria für Sie alle zu einer Zeit der tiefen Erfahrung der heilenden Nähe Gottes werden und Sie auf dem Weg in die Zukunft stärken!«
Schon jetzt, bestätigte Josef Eich, werde mit den Vorbereitungen der 28. Familien-Pilgerfahrt 2008 nach Lourdes begonnen. Am Wallfahrtsort wird im 150-jährigen Jubiläum der Erscheinungen Mariens wieder mit dem Höhepunkt am Palmsonntag eine Rekordbeteiligung aus dem Erzbistum Paderborn erwartet.

Artikel vom 05.04.2007