04.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schnellbus weckt Interesse

»MobilAgenten« informieren über den Nahverkehr

Espelkamp (fq). Die Linie 515 - der Schnellbus also von Espelkamp nach Minden und wieder zurück -Ɗweckt bei der Bevölkerung in Espelkamp großes Interesse.

Das konnten gestern auch die »MobilAgenten«, Berater für Bus und Bahn, feststellen. Die waren mit dem »ColumBus« vor Ort am Wilhelm-Kern-Platz und informierten über den öffentlichen Personennahverkehr. »Die Linie wird sehr gut angenommen«, erklärte Gunter Kramer, zuständiger »MobilAgent« für Espelkamp.
Die Fahrpläne für den Schnellbus gingen um die Mittagszeit wirklich weg, wie »warme Semmeln«. Dies schlage sich hoffentlich auch in den Fahrgastzahlen nieder, erklärte Kramer, der gemeinsam mit seinen Kollegen Gerhard Bukschat aus Stemwede und Roland Rosina aus Bünde die Interessierten zum Angebot für Bus und Bahn informierte. Der Schnellbus habe unter anderem auch in Stemwede große Aufmerksamkeit erregt, fügte Gerhard Bukschat hinzu.
Die in den den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford tätigen »MobilAgenten« beraten kostenlos über schnelle und preiswerte Verbindungen mit Bus und Bahn. Darüber hinaus geben sie auch detaillierte Auskunft über Naherholungsziele in der Umgebung.
Die drei »MobilAgenten« machten darauf aufmerksam, dass im Tarifgebiet des »Sechser« die Fahrscheine von Haltestelle zu Haltestelle gelten. Beispielsweise mit dem Bürgerbus zum Bahnhof, mit der Eurobahn nach Bünde und dort mit dem Stadtbus innerhalb Bündes fahren. Alles wird mit einem Fahrschein abgedeckt. »Fahrscheine nach Minden können natürlich auch für den dortigen Stadtverkehr benutzt werden«, so die »MobilAgenten«.
Zudem können Fahrkarten für Busse und Bahnen im Bereich des »Sechser« in den Bussen, so zum Beispiel im Bürgerbus oder im Schnellbus, gelöst werden, betonte Kramer. Er fügte hinzu, dass er sich künftig auch um eine bessere Busanbindung zum Rahdener Krankenhaus bemühen werde.
Wer noch weitere Informationen zum öffentlichen Personennahverkehr in und um Espelkamp einholen möchte, kann dies in der regelmäßigen Sprechstunde von Gunter Kramer machen, der jeweils freitags von 11 bis 13 Uhr im Bürgerbüro des Rathauses zu diesem Thema Auskunft gibt. Weitere Informationen erhalten Interessierte aber auch im Internet unter
www.mobilagenten.de

Artikel vom 04.04.2007