04.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Närrischer«
Garten mit
Konfettiregen

Rietberg präsentiert sich auf LGS

Von Meike Oblau
Rietberg (WB). Einmal im Leben Karnevalsprinz oder -prinzessin sein - auf der Landesgartenschau in Rietberg kann dieser Traum 2008 Wirklichkeit werden. Der Rietberger Ortsteilbeitrag auf dem Gelände wird nämlich unter der Leitung der Grafschaftler Karnevalisten erstellt. Im »närrischen« Garten wird 171 Tage lang Karneval gefeiert.

Beschäftigt wird sich dabei auch mit der »Zeitreise Karneval«. Es werden aber auch alle anderen Rietberger Vereine und Institutionen die Möglichkeit bekommen, sich dort zu präsentieren. Auf 950 Quadratmetern wollen die Rietberger die Besucher in ein närrisches Rundum-Treiben mitnehmen. Das Rietberger Blütenblatt wird umrahmt von einer aus Blumen geformten Luftschlange. In der Mitte das Platzes wird ein Prunkwagen aufgebaut. Wie der aussehen wird? Pssst - ist noch ein Geheimnis. Fest steht: der Wagen wird bereits beim Rosenmontagsumzug 2008 mitfahren und danach auf das Gelände der Landesgartenschau gefahren. »Karneval hat immer auch etwas mit Überraschung und Geheimhaltung zu tun, deswegen werden wir jetzt auch noch nicht alles verraten«, sagte der Präsident der Grafschaftler Karnevalsgesellschaft, Gerd Muhle, im Rahmen eines Pressegespräches. Was aber bereits feststeht: nahe des Prunkwagens darf sich jeder Besucher einmal als Karnevalsprinz- oder -prinzessin fühlen. »Die Besucher können in Kostüme schlüpfen und sich dann gegen Zahlung eines kleinen Geldbetrages am oder auf dem Wagen fotografieren lassen«, so Muhle.
Auch die weitere Ausgestaltung des Blütenblattes mutet karnevalistisch an. Als Bodenbelag wird unter anderem das GKGR-Wappen mit der wilden Sau dienen, dazu gesellen sich Elemente früherer Prinzen- und Prinzessinnenwagen wie begrünte Schwäne, Tulpen oder Frösche. Auf einer überdachten Fläche wird eine Ausstellung zu sehen sein, die die Besucher mitnimmt auf eine Zeitreise durch den Rietberger Karneval. Von Kostümen und Standarten bis hin zu Film- und Fotodokumentationen gehen hier die bisherigen Planungen.
Besonders gespannt dürfen die Besucher auf das Programm sein, dass auf der Kleinkunstbühne geboten wird. »Hier werden sicherlich die Aktiven der GKGR den ein oder anderen Auftritt bieten, generell aber steht diese Bühne jedem offen - so eine Art »Speakers Corner«. Wer weiß, vielleicht werden wir dort ja noch das ein oder andere Büttenredner-Talent entdecken«, hofft Gerd Muhle. Zahlreiche weitere Aktionen werden demnächst vom LGS-Komitee der Karnevalisten geplant. Möglicherweise werden jeden Sonntag um 11.11 Uhr Bonbons verteilt oder ein Konfettiregen versprüht. Nicht durchsetzen konnte sich übrigens die Idee, einen sommerlichen Karnevalsumzug zur LGS zu veranstalten. »Das haben wir verworfen, für diese Idee fand sich nur wenig Begeisterung«, bestätigt Muhle.
Sorgen, dass sich die anderen Rietberger Vereine nicht an dem karnevalistischen Gartenschau-Treiben beteiligen könnten, haben Muhle und Rietbergs Ortsvorsteher Georg Tölle übrigens nicht. In Kürze soll eine Versammlung aller Vereinsvorstände stattfinden, um zu planen, wie sich die anderen Vereine mit einbringen. »Der Funke wird auf die anderen Vereine überspringen«, ist sich auch Martina Peitzmeier sicher.
Gerd Muhle ergänzt: »Unsere Wagenbauer rekrutieren sich ja aus vielen Mitgliedern anderer Vereine. Der Kontakt ist da und das wird sicherlich kein Problem werden.« Auf der Suche ist man allerdings noch nach Sponsoren für das rund 20 000 Euro teure Sommerspektakel. Helfer und Sponsoren können sich bei Gerd Muhle, Holger Hanhardt oder Georg Tölle melden.

Artikel vom 04.04.2007