04.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zukunft des Theaters im
Schlosspark ist ungewiss

Bei Verkauf der Ulenburg droht Veranstaltungsende

Löhne (per). Das Theater am Schloss Ulenburg könnte in diesem Jahr seine Schlussvorstellung geben. »Wir wissen noch nicht, ob es ein nächstes Mal geben wird«, sagte Dirk Hinke vom Kulturamt der LÖHNER ZEITUNG.

Grund sind die Rückzugspläne des Wittekindshofes aus der Schlossanlage. Bis zum Sommer dieses Jahres werden alle Bewohner ausgezogen sein. Was ab 2008 mit dem denkmalgeschützten Gebäude passieren soll, steht in den Sternen oder ist zumindest noch nicht offiziell. Womöglich hat der Wittekindshof bis dahin bereits einen Käufer für das Schloss gefunden. Entsprechend rechnet auch das Kulturamt vorsorglich nicht mit einer Fortführung der beliebten Theaterveranstaltungsreihe unter freiem Himmel.
Um den möglichen Abschied stilgerecht zu inszenieren, haben sich die Organisatoren für die letzte Vorstellung dieses Sommers ein ganz besonderes Spektakel ausgedacht. »Das wird aber noch nicht verraten. Wir haben uns erst gestern vor Ort ein Bild davon gemacht, ob die Planungen auch umgesetzt werden können«, gibt sich Dirk Hinke bedeckt. Termin soll der 16. oder 18. August sein.
Hinke betont, dass man die Veranstaltungsreihe nicht vorzeitig beerdigen, sondern gerne weiterführen wolle. »Wir benötigen aber Planungssicherheit. Und sollte uns der Wittekindshof im Januar noch keine definitive Zusage geben können, ist das für uns problematisch. Wir müssen schließlich rechtzeitig die Künstler buchen, und das können wir nur, wenn wir garantiert bekommen, dass in dem Park auch gespielt werden kann«, sagt er.
Anfang der neunziger Jahre wurde das Theater im Schlosspark aus der Taufe gehoben. Erst nur sporadisch, ab 1994 dann wurde das Freilufttheater regelmäßig angeboten. Selbst bei schlechtem Wetter - und das war nicht selten - lockten die Darbietungen vor der Kulisse der Ulenburg 100 Zuschauer an. Den Rekord stellte mit 400 Besuchern der »Sommernachtsbaum« auf - eine Mischung aus Theater, Varieté und Artistik. »So in diese Richtung soll die Veranstaltung im August gehen«, lässt sich Dirk Hinke dann doch entlocken.

Artikel vom 04.04.2007