04.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wasserorgel begeistert mit tollem Lichterspiel

Größte Veranstaltung in Brockhagen: 132 Osterfeuer brennen am kommenden Wochenende

Steinhagen (anb). 132 Osterfeuer werden am kommenden Wochenende in der Gemeinde brennen. Ein deutlicher Rückgang: 2006 seien es noch rund 160 Feuer gewesen, teilte Ordnungsamt-Mitarbeiterin Seruan Dalmis mit.

Sie hätte eigentlich nach dem Orkan »Kyrill« im Januar mit mehr Anträgen gerechnet, sagte Seruan Dalmis im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. Doch offenbar hat die Strauchschnitt-Sammelaktion vor zwei Wochen ihre Wirkung nicht verfehlt: »Wir haben allen Antragstellern die Abholung des Grünschnitts angeboten, was vielfach angenommen worden ist«, so Dalmis. Die Anmeldefrist für die diesjährigen Osterfeuer ist abgelaufen - und wer jetzt sein Osterfeuer nicht angezeigt hat und trotzdem abbrennt, riskiert ein Bußgeld.
In den meisten Fällen sind es kleine private Feuer, die gemeldet worden sind. Das größte Feuer wird in Brockhagen brennen: Dazu lädt der Löschzug Brockhagen Ostersonntag, 8. April, von 19 Uhr ans Gerätehaus an der Vennorter Straße ein. Zum Feuer gibt es eine Party mit einem DJ, Stockbrotbacken für die Kinder und als besonderes »Highlight« eine Vorführung mit der Wasserorgel des Löschzuges Steinhagen.
Noch ein paar allgemeine Dinge zum Osterfeuer: Ganz wichtig ist das Umschichten des Reisighaufens kurz vor dem Abbrennen, damit er nicht zur tödlichen Falle für Vögel und kleine Säugetiere wird. Abfälle - Bretter und Paletten ebenso wie Kunststoffe - dürfen nicht ins Feuer. Brandbeschleuniger zum Entfachen sind ebenfalls verboten. Und im Übrigen ist darauf zu achten, dass das der brennende Haufen keine Gefahr oder Belästigung für die Umgebung darstellt.

Artikel vom 04.04.2007