04.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Tintenherz« schreibt Rekorde

Verlagsauslieferung Runge erwartet glänzendes Jahr und plant Erweiterung

Von Annemarie Bluhm-Weinhold
Steinhagen (WB). Astrid Lindgren und Cornelia Funke - die beiden lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen, sondern Dieter Seggewiß auch von Umsatzrekorden träumen. Der 100. Geburtstag der Schwedin und der für Oktober angekündigte dritte Band der »Tintenherz«-Triologie der deutschen Autorin beschert der Steinhagener Verlagsauslieferung Runge schon jetzt glänzende Zahlen.

Pippi Langstrumpf, Kalle Blomquist, Karlsson vom Dach - alle ihre Klassiker kommen in diesem Jahr in altvertrauter Aufmachung, aber begleitet von Sonderaktionen und als Hörbücher auf den Markt. Astrid Lindgren, deren Geburtstag sich am 14. November zum 100. Mal jährt, beschert dem Buchhandel einen unglaublichen »Boom«: Ihre Bücher sind auch fünf Jahre nach ihrem Tod beliebt wie eh und je - doch erleben sie derzeit massive Umsatzsteigerungen. »Wir schreiben bereits nach dem ersten Quartal für den Oetinger Verlag bereits ein Plus von 80 Prozent gegenüber 2006«, erklärt Geschäftsführer Dieter Seggewiß im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. Er kann sich das nur mit der allgemein verbesserten Wirtschaftslage und Konsumhaltung erklären. Denn: »Gravierend Neues gibt es zu Lindgren nicht«, so Seggewiß. Und dennoch bestehen schon jetzt »gigantische Vormerkerzahlen«, so der Runge-Chef, auf die zu Weihnachten erscheinde »Jubiläums-Edition«.
Lindgrens Figuren sind zeitlos, sind nach wie vor revolutionär, überschreiten Grenzen, tun Dinge, die eigentlich verboten sind: Das kommt an, weiß Dieter Seggewiß. Und ebenso kommen die Figuren der Deutschen Cornelia Funke an, die mit »Tintenherz« und »Tintenblut« die herzen der jungen Leser und mit den »Wilden Hühnern« nun schon zum zweiten Mal auch die Leinwand erobert hat. Gerade wird auch der erste »Tinten«-Teil verfilmt. Die Autorin, die seit einiger Zeit in den USA lebt, ist allseits präsent in Deutschland. Und in Steinhagen. Auf »Tintentod«, ihr dritter »Streich« in der phantastischen Triologie, gibt es schon Monate vor seinem Erscheinen sage und schreibe 180 000 Vormerkungen. Und das stellt Dieter Seggewiß - bei aller Freude - vor ein Kapazitätsproblem: »Uns gehen die Lagerflächen aus.« Die zentralen Flächen an der Bergstraße sowie die Hallen auf dem von Runge erworbenen ehemaligen Schiedel-Gelände sind voll. »Wir müssen externe Räume anmieten.«
Und mittelfristig muss sich die Firma erweitern. Dieter Seggewiß blickt da auf das Nachbargelände von Kühne & Nagel. Die Spedition wird Steinhagen, wie lange angekündigt, verlassen. Für Runge wäre es ideal. Indes: »Wir haben jetzt etwas Zeit für die Planung, weil der Wechsel eines Großkunden zu uns erst 2008 erfolgt«, sagt Dieter Seggewiß. Nichts ist ausgeschlossen: Auch einen Entwurf für ein 42 Meter hohes Lager auf dem Schiedel-Gelände gibt es.

Artikel vom 04.04.2007