04.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Aktuelles
Stichwort

Verdis Nabucco

l Grundlage der Oper ist das Libretto des Italieners Temistocle Solera (1816-1878). Die Handlung geht zurück auf Legenden um den biblischen Herrscher Nabucco (zu deutsch Nebukadnezar II), König Babylons von 605 bis 562 vor Christus. Mit seiner Herrschaft sind Werke wie das Ischtartor, die hängenden Gärten und der babylonische Turmbau verbunden. Hintergrund der Opernhandlung sind die Eroberung Jerusalems 587 vor Christus und der Weg des jüdischen Volkes in babylonische Gefangenschaft 586 vor Christus (2. Könige 25). Die Handlung besteht aus vier Teilen.
l Guiseppe Fortunino Francesco Verdi wurde am 10. Oktober 1813 in einem kleinen Ort bei Parma geboren. Als Sohn eines Gastwirts kam er aus einfachen Verhältnissen. Dennoch zeigte sein Vater Verständnis für seine musikalische Neigung. Der Dorforganist war sein erster Lehrer. Mit zwölf Jahren fiel er mit seinem Talent dem wohlhabenden Kaufmann Antonio Barezzi auf. Dieser nahm in zu sich und ließ ihn musikalisch ausbilden.

Artikel vom 04.04.2007