04.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

95 Voltis waren optimal vorbereitet

Erfolgreiche Sonderprüfungen bei der Voltigiergemeinschaft Bad Oeynhausen

Bad Oeynhausen (WB). Die Reit- und Voltigiergemeinschaft Bad Oeynhausen hat sich auch 2007 in der Rolle als Veranstalter erneut als Garant für beste Voltigier- und Longierleistungen, auch für andere Vereine aus der näheren Umgebung, gezeigt. Bei den Sonderprüfungen zum Basispass, zum kleinen und großen Hufeiesen und dem Deutschen Longier- und Voltigierabzeichen, die die Voltigiergemeinschaft Ende März auf der Reitanlage Lohoff in Volmerdingsen veranstaltete, freuten sich alle 95 Teilnehmer über bestandene Prüfungen.

Unter den fachkundigen Blicken und Fragen der Prüfer Doris Schmidt, Hilke Teubert und Hanns Homrighausen zeigten am Samstag zunächst die ersten Prüflinge der Basispassprüfung ihr theoretisches und auch praktisches Wissen rund um das Pferd. Ihr praktisches Können bei der Prüfung zum Deutschen Longierabzeichen bewiesen dann zehn Teilnehmer von Vereinen auch aus den umliegenden Kreisen.
Bis zur Mittagspause wurden weitere 20 Teilnehmer auf ihre Pferdesportkenntnisse im Rahmen des Basispasses geprüft. Auch hier gab es seitens des Richterteams keinerlei Beanstandungen.
In den frühen Nachmittagsstunden traten dann fast 40 Voltigierer der Voltigiergemeinschaft, den Vereinen aus Rietberg-Druffel, Bad Salzuflen, Löhne, Ostenland, Herford, Clarholz-Lette und Drensteinfurt zu den Prüfungen für das Voltigierabzeichen der Klassen zwei, drei und auch vier an.
Als erstes Team in diesen praktischen Prüfungen startete für das Klasse-Vier-Abzeichen mit Bad Oeynhausen III gleich eine komplette Mannschaft. Angefeuert von zahlreichen Fans zeigten die Mädchen um Longenführerin Frauke Kippschull auf dem Pferd »Jury« eine überzeugende Leistung. Marlena Jungnitsch, Delisa Stockhecke sowie Sandra Ebsen auf Rudi mit Marina Hoge an der Longe wollten als zweites Starterteam die Anforderungen für das Klasse-Zwei-Abzeichen erfüllen, was ihnen ebenfalls mit Bravour gelang.
Als Vertreter der zweiten Oeynhausener Mannschaft stellten sich Nina Großkreutz (Klasse IV) sowie Talina Placke und Miriam Danielsmeyer (beide Klasse 3) dem Richterteam Schmidt/Homrighausen.
Die jüngsten Teilnehmer zeigten im Rahmen des kleinen und großen Hufeisens gegenüber Hilke Teubert als Prüferin, dass sie zurecht diese Abzeichen verdient haben. Hilke Teubert war abschließend begeistert von den Leistungen der kleinen Prüflinge: »Was diese Kinder gezeigt haben, ist absolute Klasse. Da zeigt sich die sehr gute Ausbildung, die in diesem Verein betrieben wird.«
Allen Teilnehmern der Basispassprüfungen, des kleinen und großen Hufeisens sowie den Prüflingen der Longier- und Voltigierabzeichen wurden am Ende die Auszeichnungen in Form einer Urkunde und Anstecknadel überreicht.
Erfreut zeigte sich die Vorsitzende Martina Lachtrup: »Ich hoffe, allen Teilnehmern hat der Tag soviel Spass gemacht wie uns. Es war die sechste Veranstaltung dieser Art in unserer Heimathalle Lohoff, und wir sind sicher, dass es nicht die letzte dieser Art hier war.«
Besonders stolz war Jugendwartin Marina Hoge: »Mit knapp 30 Teilnehmern im Basispass und knapp 20 Hufeisen-Prüflingen die alle bestanden haben, zeigt sich doch, dass sich die ganze Arbeit gelohnt hat.«
Ein besonderes Lob sprachen auch die Prüfer Doris Schmidt, Hanns Hommrighausen und Hilke Teubert für die Organisation sowie das Umfeld der Prüfung, Halle und Bewirtung aus. Nähere Informationen, auch zu dem zukünftigen Prüfungen gibt es direkt bei Martina Lachtrup unter % 05731/980218 oder im Internet unter
www.Voltigiergemeinschaft.de .

Artikel vom 04.04.2007