03.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Frühlingszauber« zeigt
Freuden am Wegesrand

Fotoausstellung mit Kräuter-Motiven in Germete

Germete (tab). Die Ausstellung »Frühlingszauber« ist am Sonntag im »Ku(h)lturstall« in Germete eröffnet worden. Sie zeigt 25 Fotografien des Hobby-Fotografen Peter Schierenberg.

Der 59-Jährige hat festgehalten, was ihm bei seinem Streifzug durch die Natur am Wegesrand in die Augen gefallen ist: Brennesselblätter, eine Pusteblume, Weidenkätzchen nach einem starken Regenguss, Schlehenblüten, Magnolien, Huflattich und vieles mehr. Er zeigt Makro-Aufnahmen von Kräutern, von essbaren Wildkräutern und von Sträuchern. Es sind aktuelle Fotografien, die erst vor zwei Wochen entstanden sind.
»Zu jedem Bild gibt es ein Rezept oder ein Gedicht«, sagte Peter Schierenberg, der vor einem halben Jahr aus der Bischofsstadt Münster nach Warburg gezogen ist. Schierenberg hält auch Briefkarten und Leinwandgemälde bereit. »Ich habe immer schon gerne fotografiert, habe früher aber eher Landschaftsaufnahmen gemacht«, berichtete Peter Schierenberg, der als gelernter Maurer frühzeitig erwerbsunfähig geworden war. Seit fünf Jahren hat er sein Augenmerk auf Nah-Aufnahmen gerichtet.
Zur Eröffnung der Foto-Ausstellung hat Kräuter-Fachfrau Regina van Eickels Tipps und Anregungen zur Verwendung der Kräuter gegeben. »Bärlauch aus dem eigenen Garten ist der Genuss des Monats. Es folgen Kräuter wie der Waldmeister, die gesunde Fichtensprosse und der Spitzwegerich, von dem viele nicht wissen, dass er essbar ist«, unterstrich die Marsbergerin, die auch schon zwei Bücher zu dem Thema veröffentlicht hat. Sie ist die Lebensgefährtin des Fotografen und gab den Ausstellungsbesuchern viele Informationen darüber, was essbar ist und was man nicht essen kann.
»Durch meine Bilder möchte ich die Betrachter dazu ermuntern, auf die kleinen Freuden am Wegesrand zu achten«, betonte Peter Schierenberg. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 29. April, dienstags, donnerstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr zu sehen. Termine für Gruppen können vereinbart werden unter Telefon 05641/5287.

Artikel vom 03.04.2007