03.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Loher wollen ihren Matschhügel schön machen

Der Förderverein investiert mehrere tausend Euro


Bad Oeynhausen-Lohe (mas). Die Kinder lieben ihren Matschhügel. Und genauso sieht die Kuppe, die auf dem Loher Schulhof der Rutsche als Untergrund dient, auch aus - wie ein ramponiertes Kuscheltier. Die Mitglieder des Fördervereins der Schule wollen jetzt richtig Geld dafür ausgeben, dass der Hügel künftig der Spielwut ihrer Kinder besser standhält.
Um die Rutsche herum ist kaum noch Gras auf dem Hügel. Besonders bei Regen ist das kein Platz, auf den man Kindern gern schickt. »Und man glaubt gar nicht, wie gern die dort spielen«, sagt Andreas Heinicke. Er ist der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins. Wie sein Mitstreiter Vorsitzender Hans-Ulrich Weißgerber hat er sich viel vorgenommen: »Es muss unser Ziel sein, die Pausenbereiche so attraktiv und kindgerecht wie möglich zu gestalten.«
Bereits vor fünf Jahren hat der Förderverein ein vielseitiges Klettergerüst auf dem Schulhof errichtet. Nun soll ein Netz über einer Mulchgrube gespannt werden, auf dem die Schüler balancieren können. Zudem sollen die alten Holzbänke in der Mitte des Schulhofs durch moderne Metallbalken ersetzt werden. Die Weiterentwicklung des Geländes sei wichtig, da auch nachmittags am Basketballkorb und der Tischtennisplatte reger Betrieb herrsche. Zudem wurde das Betreuungsangebot der Schule auf »Dreizehn plus« erweitert, so dass die Kinder nach einem Mittagessen bei den Hausaufgaben unterstützt werden und sich somit länger auf dem Gelände aufhalten. Die Kosten für die Umgestaltung sollen bei 5000 bis 6000 Euro liegen. Fertig werden soll das Projekt bis Juni. Daher sind Spenden der mehr als 140 Mitglieder von großer Bedeutung.
Weiter sorgt der Förderverein auch für die Ausrüstung der Kinder. Jedes Jahr bekommen alle Klassen ein Budget von knapp 100 Euro zur Verfügung, das zur Anschaffung von Büchern oder zur Erweiterung des Computersystems genutzt wird. »Auch in der Grundschule ist das Arbeiten mit dem PC sehr wichtig«, sagt Heinicke.
Wie über die Mittel des Fördervereins entschieden wird, darüber befinde der Förderverein nach Absprache mit Schulleiter Ulrich Kaiser. Die Zusammenarbeit sei hervorragend.

Artikel vom 03.04.2007