03.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schulleiter Klaus Bißmeier

Drei
Fragen an . . .


Noch in diesem Monat soll eine Kooperation zwischen der Realschule und dem Altenzentrum Matthias-Claudius-Haus entstehen. WESTFALEN-BLATT-Redakteurin Melanie Adelt fragte bei Schulleiter Klaus Bißmeier nach, was er sich von dem Projekt verspricht.

Wie kam es zu der Idee und wie soll diese Zusammenarbeit im Detail aussehen?Klaus Bißmeier: Die Idee ist nicht neu. Es gibt schon Schulen, die ähnliche Verträge geschlossen haben. Wir sind der Meinung, dass auch unsere Arbeit dadurch gut ergänzt werden kann. Dabei wird es im kommenden Schuljahr zunächst um den Schwerpunkt »Berufswahlvorbereitung« gehen. Schüler, deren Berufswunsch in Richtung soziale Berufe geht, sollen die Möglichkeit haben, diesbezüglich Erfahrungen zu sammeln.

Welche Effekte erhoffen Sie sich von der Zusammenführung älterer und jüngerer Menschen?Klaus Bißmeier: Wir versprechen uns davon, dass unsere Schüler sich aktiv mit dem Thema »Alt werden«, das durch den demographischen Wandel immer wichtiger wird, auseinandersetzen, sich engagieren für eine Gesellschaft, in der es darum geht, sich um andere zu kümmern.

An welche Schüler richtet sich die Kooperation? Werden demnächst alle Mädchen und Jungen das Altenzentrum auf dem Stundenplan haben?Klaus Bißmeier: Natürlich werden nicht alle Schüler das Thema auf dem Stundenplan finden. Die Problematik wird zunächst als Projekt im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes für die 9. und 10. Klassen angeboten.

Artikel vom 03.04.2007