03.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Es bestand Explosionsgefahr«

50 000 Euro Schaden in Mennighüffen - Feuerwehr rettet Oldtimer aus Flammen

Löhne-Mennighüffen (jhh/mba). Großeinsatz für die Löhner Feuerwehr: Der Dachstuhl einer Dreifach-Garage neben der Bäckerei Schmidt an der Lübbecker Straße ist in der Nacht zu Montag abgebrannt. Die Polizei vermutet einen technischen Defekt als Brandursache. Der Sachschaden beträgt etwa 50 000 Euro. Menschen wurden nicht verletzt.
Um 22.44 Uhr war der Notruf bei der Feuerwehr eingegangen. Als die Rettungskräfte kurze Zeit später an der Lübbecker Straße eintrafen, stand der Dachstuhl bereits stark in Flammen. »Auf dem Dachstuhl lagerte sehr viel Stroh, das sich schnell entzündet hat«, erklärte Stadtbrandinspektor Ralf Krause. »Das erschwerte unsere Löscharbeiten.«
Das war aber nicht das einzige Problem, mit dem die Einsatzkräfte zu kämpfen hatten: In der Garage befanden sich nämlich vier Propangasflaschen und ein Oldtimer. »Für kurze Zeit bestand Explosionsgefahr«, sagte Einsatzleiter Krause. Die Feuerwehr ging deshalb mit äußerster Vorsicht vor. Nachdem die Gasflaschen sicher geborgen werden konnten, widmeten sich die Feuerwehrmänner dem wertvollen 190er Mercedes-Benz aus den sechziger Jahren. Sie schafften es, das Schmuckstück unbeschädigt aus der Garage zu schieben.
Insgesamt waren 69 Feuerwehrleute der hauptamtlichen Wache, der Löschgruppen Mennighüffen, Obernbeck und Löhne-Bahnhof im Einsatz. Sie verhinderten das Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Gebäude der Bäckerei Schmidt. »Das ist uns zum Glück sehr schnell gelungen«, sagte Dirk Rabeneck von der Mennighüffener Löschgruppe.
Das Feuer in der Garage hat die Feuerwehr allerdings nicht so schnell löschen können. Bis 4 Uhr Uhr dauerten die Löscharbeiten an. »Wir konnten das Stroh nicht mit Forken aus dem Dachstuhl holen, weil er eine Holzbalkendecke hatte. Deshalb mussten wir einen Bagger bestellen. Damit konnten wir das Stroh rausholen und ablöschen«, erklärte Einsatzleiter Ralf Krause.
Die Lübbecker Straße war während der Löscharbeiten und aufgrund der starken Rauchentwicklung bis in die frühen Morgenstunden für den Verkehr gesperrt. Für die Garage besteht weiterhin Einsturzgefahr.

Artikel vom 03.04.2007