03.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Federball-Talente fühlten sich wohl

Badminton: BC 64 Steinheim setzt sich als Veranstalter neue Ziele

Steinheim (nf). Badmintonspieler brauchen ein exzellentes Auge, schnelle Reaktionen, eine brillante Technik sowie flinke Beine und eine gute Physis. Dies ziegten die 150 Teilnehmer der in Steinheim ausgetragenen Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaft der Schüler und Jugendlichen, um sich für die Deutschen Meisterschaften im Mai zu qualifizieren.
In Steinheim bot sich Beobachtern an zwei Tagen die Faszination des schnellsten Ballspiels der Welt. Jeweils die acht besten westdeutschen Teams der Schüler U 15 und der Jugend U 19 hatten sich qualifiziert. Pro Mannschaftskampf wurden zwei Herrendoppel, ein Damendoppel, ein gemischtes Doppel, drei Herren- und ein Dameneinzel gespielt. Die beteiligten Vereine zeigten, dass Lüdighausen, Sterkrade, Herringen, Hövelhof, Langenfeld, Hohenlimburg, Refrath, Oberpleis, Mühlheim, Elsen und Bonn-Beuel Badminton-Hochburgen in NRW sind.
Die Teams vom Gastgeber BC 64 Steinheim hatten die Qualifikation für die »Westdeutschen« sowohl bei den U 15 als auch den U 19 hauchdünn verpasst. Der Vorsitzende Helmut Wieneke erklärte: »Unsere U 15 ist in der Quali nur knapp an Hövelhof gescheitert. Die U 19 lag bei ihrem Ausscheidungsturnier bis zum Halbfinale gut im Rennen.« Dennoch war Wieneke mit dem Turnier in der Dreifachhalle des Gymnasiums sehr zufrieden. Nicht nur, weil Steinheim zwei Jahre nach der ersten Ausrichtung erneut mit dieser Veranstaltung beauftragt wurde, sondern auch, weil das Turnier in der modernen Halle mit neun Spielfeldern bestens über die Bühne ging. Wieneke hat bereits neue Ziele. Er hofft in den nächsten Jahren ein Ranglisten- oder Nachwuchsturnier auf nationaler Ebene nach Steinheim zu holen.
Dass es in Deutschland nicht an Talenten im Badminton mangelt, zeigte sich an der 15-jährigen Fabienne Deprez (FC Langenfeld), die sich bereits den Titel einer deutschen Meisterin U 19 sicherte. Auch bei den Internationalen Jugendmeisterschaften in Bottrop konnte sich die Schülerin gegen starke asiatische Konkurrenz gut in Szene setzen. Beeindruckend war, mit welcher Leichtigkeit im Handgelenk die junge Dame selbst schwierigste Bälle zurück brachte.
Beide Westdeutschen Mannschaftstitel gingen nach Langenfeld: die Schüler U 15 (mit Fabienne Deprez) siegte gegen die SpVgg Sterkrade mit 5:3. Auf Platz drei landete dank des besseren Satzergebnisses Titelverteidiger RV Refrath nach einem 4:4 gegen den BC Hohenlimburg. Den U 19-Wettbewerb gewann Vorjahressieger Langenfeld I gegen BV Mühlheim mit 5:3. Bonn-Beuel belegte nach einem 5:3 gegen die zweite Langenfelder Mannschaft Platz drei.
Organisatorisch bestens vorbereitet hatten sich die Steinheimer bei der Betreuung der Sportler. Hans Jürgen Wochnik sorgte mit seinem Besaitungsservice dafür, dass defekte Schläger sofort neu bespannt wurden. Physiotherapeut Martin Bürger behob muskuläre Beeinträchtigungen im Schulterbereich, leichtere Beschwerden an den Ellbogen und kleine Rippenblockaden.

Artikel vom 03.04.2007