03.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kreispolizeibehörde bietet in Warburg wieder Fahrradcodierungen an

Mit den ersten warmen Tagen werden sie wieder aus dem Keller geholt und startklar gemacht - die Fahrräder. Hochwertige Tourenräder und Mountainbikes haben heute mit den alten Drahteseln nichts mehr gemeinsam und sind darum auch verstärkt im Blickfeld von Dieben, die leider jetzt ebenfalls wieder Saison haben. 211 teilweise sehr teure Fahrräder wurden im letzten Jahr im Kreis Höxter gestohlen, davon 79 im Nordkreis (Bereich Polizeihauptwache Höxter), 56 im Südkreis (Bereich Polizeiwache Warburg) und 76 im Zuständigkeitsbereich der Polizeiwache Bad Driburg. Die Kreispolizeibehörde Höxter bietet darum auch in diesem Jahr wieder den kostenlosen Service der Fahrradcodierung an. So mancher Dieb lässt dann die Finger von dem Zweirad, denn die polizeiliche Registrierung wird am Rahmen durch einen Aufkleber (siehe Foto) sichtbar gemacht. Lässt sich der Täter dennoch nicht abschrecken, bietet die Fahrradcodierung der Polizei bei einer Überprüfung sofort die Möglichkeit, den Dieb zu überführen. Denn aus der im Rahmen eingravierten Nummer kann man den Wohnort, die Straße und Hausnummer des Eigentümers entschlüsseln. Wer sein Fahrrad codieren lassen will, muss einen Eigentumsnachweis mitbringen, am besten den Kaufbeleg. Auch Kinder können ihr Fahrrad natürlich registrieren lassen: Kommen die Eltern nicht mit, ist bei den Jungen und Mädchen die (formlose) Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Besonders herauszustellen ist noch einmal, dass die Fahrradcodierung allein kein Schutz vor Diebstahl ist. Wichtig ist es, das Zweirad beim Abstellen immer mit einem guten Schloss zu sichern, rät die Polizei. An der Warburger Wache wird die Codierung angeboten am Mittwoch, 18. April, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr. Foto: WB

Artikel vom 03.04.2007