03.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fremdsprachen als Karriere-Plus

Schüler des Marktgymnasiums erhalten das DELF-Diplom

Bünde (juma). »Sprachen sind eine wichtige Voraussetzung für die spätere Laufbahn«, stellte der Leiter des Bünder Marktgymnasiums, Bernhard Herrich, bei der Verleihung der französischen Sprachzertifikate »DELF« fest.
32 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9 bis 12 haben sich in diesem Jahr den Prüfungen des Institut Française unterzogen und bewiesen, dass sie sich sprachlich in einfachen Alltagssituationen verständigen, einen Brief schreiben oder zu bekannten Themen die eigene Meinung äußern und verteidigen können.
»DELF« - eine Abkürzung für das staatliche französische Sprachdiplom »Diplôme d'Etudes en Langue Française« - wird vom französischen Bildungsministerium »Ministre d'Education Nationale« ausgestellt und ist in Frankreich das einzige staatliche Diplom für Französisch als Fremdsprache. Die standardisierten Prüfungen sind nicht nur hinsichtlich eines möglichen Studiums im Ausland attraktiv, sondern auch für Bewerbungen in der freien Wirtschaft. Unabhängig von Zeugnissen, aus denen weder Dauer eines Sprachunterrichtes noch das erreichte Kenntnisniveau hervorgeht, bescheinigen sie einen nach dem Europäischen Referenzrahmen für das Sprachenlernen (herausgegeben vom Europarat) einen fest definierten Kenntnisstand. Die Gymnasiasten wurden bei der Vorbereitung auf die Prüfung von den AG-Leiterinnen Anne-Marie Diesing und Dorothee Vandré betreut. Die Lehrerinnen freuten sich bei der Verleihung der Zertifikate, dass es jedes Jahr von neuem gelingt, so viele Schüler zu mobilisieren.
In diesem Jahr ausgezeichnet wurden für das Gymnasium am Markt: Kevin Brinkmann, Sarah Detering, Markus Drücker, Lennart Eickmeier, Judith Gartemann, Pia Hartung, Svenja Hölscher, Svenja Hofmann, Katja Kossurok, Felix Kowoll, Randi Krömker, Sophie Kuke, Judith Listing, Madeleine Lüke, Tim Marggraff, Anna-Christin Ramspoth, Dominik Rieke, Nadine Schmale, Frederik Schnelle, Lisa Spiller, Anja Stein (Jahrgangsstufe 9), Ansgar Kollmeier, Laura Mailänder, Jan-Hendrik Gerdener, Ivonne Kaspar, Vanessa Müller, Lea Queer, Laura Strokorb (Jahrgangsstufe 10), Miriam Baasner, Sabrina Galle, Janina Kracht (Jahrgangsstufe 11) und Felix Scheuer (Jahrgangsstufe 12).

Artikel vom 03.04.2007