03.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Ach, du dickes Osterei!«

Die LÜBBECKER KREISZEITUNG sucht das größte Ei - Opernkarten winken

Lübbecke (ee). Was haben die Oper Carmen und Ostereier gemeinsam? Zugegeben, nicht viel. In diesem Fall allerdings doch: Die LÜBBECKER KREISZEITUNG sucht das größte Osterei des Lübbecker Landes - und den Siegern werden zur Belohnung Freikarten für die Oper »Carmen« am 18. August auf Gut Renkhausen ins Osternest gelegt.

Meistens sind sie knallbunt. Und damit sie prächtig glänzen, wird die Schale oft mit einem Stück Speck auf Hochglanz poliert. Ob nun gut durchgekocht, ausgeblasen oder aus Bastelmaterialien nur als Deko gedacht - das ist bei unserer Suchaktion ganz egal. Hauptsache, das Osterei ist groß. Möglichst groß, am besten riesengroß! Einschränkung: gewerbliche Dekorationen sind von der Teilnahme leider ausgeschlossen. Schließlich soll ja Chancengleichheit herrschen.
Deshalb bekommen bei uns auch in Geschenkpapier eingewickelte Ostereier die zweite Chance - nicht nur um als »Last Minute«-Geschenk den Haussegen im Lot zu halten, sondern um zu einem echten Champion zu werden. Um so größer wird die Freude sein, wenn neben der süßen Überraschung auch noch Opern-Karten im Nest liegen!
Doch dafür ist eine Kleinigkeit zu tun: Wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser, glauben, das ihr Osterei das Zeug zum Super-Osterei hat, dann rufen Sie uns an. Am besten sofort. Bis Mittwochabend (18 Uhr) wartet die Jury auf Ihre Aufforderung, Notizblock zu zücken und Fotoapparat zu schultern, um sich von den Rekordmaßen Ihres Favoriten zu überzeugen. Und so können Sie uns erreichen: 0 57 41 / 34 29 19. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und sind mächtig gespannt, wer sich am Ende über die fünf mal zwei Opern-Freikarten freuen darf - Sie sehen schon, es wird nicht nur einen, sondern fünf glückliche Gewinner geben!
Und die haben allen Grund, sich bereits heute auf das Konzert-Ereignis des Jahres im Lübbecker Land zu freuen. Am Samstag, 18. August, 20 Uhr, hebt sich vor der einzigartigen Kulisse von Gut Renkhausen (Lübbecke-Gehlenbeck) der Vorhang zum Sommer-Open-Air. Aufgeführt wird Georges Bizets weltberühmte Oper »Carmen« - in vier Akten und in französischer Originalsprache. Die musikalische Leitung liegt in der Hand des Intendanten und Dirigenten Warcislaw Kunc (Staatsoper Stettin). Für Regie und Choreographie zeichnet Teresa Kujawa verantwortlich, für das Bühnenbild sorgt Wladyslaw Wigura, für die Chorleitung Maciej

Cegielski. Die Besucher der Renkhauser Aufführung werden ins spanische Sevilla um 1820 versetzt - die Handlung um leidenschaftliche Liebe mit hochdramatischem Ausgang dürfte als bekannt vorausgesetzt werden. Die eingängigen Rhythmen und vielen hinreißenden Melodien jedenfalls machten Carmen zu einer der populärsten und weitest verbreiteten Opern überhaupt. Und auch die tänzerischen Szenen versprechen höchsten Genuss.
Zu Lebzeiten Bizets war Carmen ein Misserfolg. Erst nach seinem Tod erntete das Werk seinen verdienten Erfolg. In einer neuen Fassung 1875 in Wien aufgeführt, wurde »Carmen« bald zur meistgespielten Oper der Welt. Die Geschichte lieferte den Stoff für Stummfilme, Parodien (mit Charlie Chaplin), Kinofilme (mit Harry Belafonte) und Tanzversionen.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei der LÜBBECKER KREISZEITUNG erhältlich.

Artikel vom 03.04.2007