03.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wohltuende
Passionsmusik

Bach-Oratorium in Abdinghofkirche

Von Matthias Lüke
Paderborn (WV). Die »Matthäus-Passion« von Bach ist ein unvergleichlich kunstvolles wie facettenreiches Passionsoratorium, das dem Zuhörer mit seiner rund dreistündigen Aufführungsdauer einiges an Sitzfleisch abverlangt.

Erklingt das Werk allerdings so leidenschaftlich und gelungen wie nun in der Abdinghofkirche Paderborn, treten an die Stelle von quantitativem Zeitempfinden eher Besinnung und musikalischer Genuss. Um es mit derart schönem Frühlingswetter aufnehmen zu können, muss eine musikalische Darbietung in einer großen, dunklen und kühlen Kirche schon so einiges zu bieten haben, um Publikum anzulocken.
Kein Problem für Kreiskantor KMD Martin Hoffmann und alle mitwirkenden Sänger und Musiker, zeugen musikalische Projekte der Abdinghofkirche doch stets von einem hohen Niveau in sämtlichen Belangen. So war es auch kaum verwunderlich, dass zahlreiche erwartungsfrohe Zuhörer die Kirche restlos füllten.
Die »Matthäus-Passion« erklang an diesem Nachmittag in einer recht flotten Interpretation mit unverkennbar romantischem Einschlag. Martin Hoffmann wählte kühne Tempi und einen expressiven dynamischen Duktus, was der Interpretation unterm Strich einen wohltuenden Charakter verlieh, ohne jedoch - zwar nicht immer, doch meistens - das meditative und reflektierende Element der Choräle zu vernachlässigen.
Der Chor bot eine wie gewohnt starke Leistung, klang in allen Stimmlagen homogen, intonierte sauber, artikulierte deutlich und bestach selbst in polyphonen Passagen durch Präzision und Transparenz.
Auch die Solisten standen dem in nichts nach. Den am Gesang anteilsmäßig dominierenden Part des Evangelisten realisierte der Tenor Henning Kaiser resolut mit klarer und beweglicher Stimme, lediglich in mancher hohen und expressiv gesungenen Passage schien sein Tenor an Grenzen zu stoßen. Bei den Soli-Loquenten ist besonders die Altistin Ivonne Fuchs hervorzuheben, die dem Zuhörer mit ihrem schönen und warmen Timbre schmeichelte, während Ulrike Wiedemann wieder einmal durch ihren leichten und sonnenklaren Koloratursopran überzeugte. Und Markus Krauses voluminöser Bass erfüllte den gesamten Innenraum mit sattem und wendigem Wohlklang.
Wie die Vokalisten so auch die Instrumentalisten, die konzentriert, wach und sauber musizierten und der gesamten Veranstaltung so ein klanglich sicheres Fundament boten. Also wieder einmal eine durch und durch geglückte und stimmungsvoll besinnliche Veranstaltung in der Abdinghofkirche Paderborn.

Artikel vom 03.04.2007