02.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tour durch
Holter Wald

Bahn-Rad-Route aktualisiert

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Seit sieben Jahren begeistert die Bahn-Rad-Route Teuto-Senne Bahnradler, die eines der schönsten Pedalvergnügen für Jung und Alt in unserer Region genießen: Die inzwischen legendäre und mehrfach ausgezeichnete Velo-Tour von Osnabrück über Bielefeld nach Paderborn an der Sonnenseite des Teutoburger Waldes.

Jährlich fahren 130 000 Bahn-Rad-Fans, darunter immer mehr Familien auch mit kleineren Kindern entlang der erhabenen Gebirgskulisse mitten durch die Park- und Senne-Landschaft im Osnabrücker, Gütersloher und Paderborner Land. Immer beliebter wird das eigentliche Anliegen des Bahn-Radel-Konzeptes: Die systematische Kombination aus Bahnfahrt und Radtour. Nach nicht mal sieben Jahren ist die 4. Auflage des Rad-Spiralos Bahn-Rad-Route Teuto-Senne vom Bielefelder Verlag (BVA) auf dem Markt. In bewährter Zusammenarbeit mit den Tourismusverbänden Osnabrücker und Paderborner Land, der für das Gütersloher Land aktiven »pro Wirtschaft GT«, dem Verkehrsverein Paderborn, der Bielefeld Marketing und dem ADFC Bielefeld sowie den Anliegerkommunen unter Federführung des Verkehrsverbunds Ostwestfalen-Lippe (VVOWL) ist ein grundlegend aktualisiertes und mit neusten Karten und Informationen ausgestattetes sowie mit Fotos angereichertes Produkt entstanden, das unbeschwerte Lust auf genussvolle Bewegung mit Sattel, Pedale und Lenker im sonnigen Herzen Deutschlands macht.
Auch im Holter Wald - einem der ältesten und urtümlichsten Baumlandschaften Deutschlands - hat sich etwas getan: Die Bahn-Rad-Route Teuto-Senne führte vom Holter Schloss kommend auf direktem Wege durch den Südzipfel dieses Naturparadieses. Hier macht aber ein rabiater Wasserlauf der Senne, der zu Überflutungen neigende Rodenbach, einen Strich durch des Radlers Rechnung: Mit Land unter, Matsch und Sumpf war daher allzu oft Endstation für des Radlers Pedale. Jetzt führt die Route östlich von Verl-Kaunitz an zwei urige Ausflugslokale. Außerdem wurden in den Bereichen Bielefeld (Lutterstraße), Hövelhof-Hövelriege (Jägerkrug) und Paderborn (Padersee) Trassenanpassungen erforderlich, die in die neuen Kartenblätter eingearbeitet wurden.
Neu ist das satellitengestützte Radfahren, das für die Bahn-Rad-Route einsatzbereit ist. Die Navigationsgeräte sind bei der Tourist-Information in Paderborn erhältlich.
www.bahnradeln.de

Artikel vom 02.04.2007