02.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wie oft hat man schon Gelegenheit, Pate für einen Klinker-Stein zu werden? Die »Sälzer Krümel« Timo und Jana Dittrich sammelten Spenden für das ungewöhnliche Bauvorhaben.

Gradierwerks-Geburtstag und
Frühlingsgefühle in Salzkotten

Sälzerfest: Besucher amüsieren sich beim Bummel über die autofreie B 1

Von Hanne Reimer (Text und Fotos)
Salzkotten (WV). Die Saison ist eröffnet! Rund um die für einen Tag autofreie Flaniermeile B 1 feierten gestern zahlreiche Salzkottener und Gäste den Frühling, den Wiederbeginn der Gradierwerks-Saison - und natürlich das Sälzerfest.

Mit einem beherzten »Wasser marsch!« hatten Verkehrsvereinsvorsitzende Betty Keuper, Bürgermeister Michael Dreier und Ehrenbürger Toni Schröder zuvor den Kran geöffnet und das salzige Nass auf seinen Weg über die Schwarzdornhecken des Gradierwerks geschickt. Weil das mittlerweile schon zehn Jahre alt ist, wurden vor einigen Wochen die Hecken ausgebessert, so dass sich das Wahrzeichen der Sälzerstadt gestern zu seinem Ehrentag wieder im Top-Zustand präsentierte.
Auf den »runden Geburtstag« und die erste Veranstaltung im Reigen der sommerlichen Volksfeste anstoßen ließ sich zur Eröffnung mit dem neuen Bier »Sälzer Dunkel«, das die Detmolder Brauerei eigens für die Stadt herstellt. Klar, dass auf dem Etikett das Gradierwerk abgebildet ist . . .
Mit schwungvoll-fröhlicher Begleitung des Musikvereins Thüle und des Spielmannszuges Salzkotten ging es anschließend auf die B 1. Dort, wo sonst der Verkehr mehr oder weniger zügig rollt, waren einen Tag lang die Fußgänger am Zug. Entlang der Flaniermeile hatten die Salzkottener Ladenbesitzer, die vom Mittag an zum Bummeln und Kaufen einluden, eine Menge an Aktionen auf die Beine gestellt.
Bei verschiedenen Gewinnspielen winkten tolle Preise, die einfallsreich dekorierten Schaufenster und Außenstände machten so richtig Lust auf das eine oder andere Frühlings-Schnäppchen. Und natürlich musste angesichts vieler Stände mit süßen oder deftigen Leckereien auch niemand hungrig nach Hause gehen.
Schwunghaften Handel trieben auch die Jungen und Mädchen des Kindergartens »Sälzer Krümel« und ihre Betreuer. Denn in einer bisher einmaligen Aktion wollen heimische Handwerker für sie vom 20. April an in nur 48 Stunden einen Anbau an den Kindergarten errichten. Um den guten Zweck zu unterstützen, verkauften die Kinder symbolische Klinkersteine.

Artikel vom 02.04.2007