31.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Reibeisenstimme zum TV-Star

Billy Cuthbertson kann sich seit seinem Sat.1-Auftritt vor Angeboten nicht retten

Spenge/Herford (kw). Billy Cuthbertson steht im Supermarkt in der Schlange. »Das ist der Mann aus dem Fernsehen, der Morning-Star«, ruft auf einmal jemand. Plötzlich sieht sich der freundliche Schotte von Spengern umringt, die ihm applaudieren. Spontane Sympathiebekundungen gehören für den 37-Jährigen zum Alltag, seit sein Gesicht am 23. März bundesweit von dem Fernsehsender Sat.1 ausgestrahlt wurde.

Billy Cuthbertson war der Shootingstar bei der morgendlichen Karaoke-Show, die der Sender täglich veranstaltet. Kaum hatte er den Song »Alice« von seiner Lieblingsband »Smokie« angestimmt, da kletterte die Skala, auf der die Anrufer gezählt werden, in schwindelerregende Höhe. Seit Freitag ist es amtlich: Billy Cuthbertson ist der Monatssieger. Er erreichte mit seinem Auftritt eine Zustimmungsquote von 96 Prozent - »das soll es bei Sat.1 seit sieben Jahren nicht gegeben haben«, freut sich der Musiker aus Leidenschaft.
Gleich nach seinem Auftritt bekam der Leadsänger der heimischen Band »The Beatliners« Angebote von anderen Gruppen. Die Agentin der britischen Chartband »Cactus Jack« trifft sich mit ihm Ende April zu Verhandlungen. Für Billy scheint sich ein Traum von einem Leben als Profi-Musiker zu erfüllen.
Doch er will auf dem Boden bleiben. »Das geht mir alles zu schnell«, gibt er zu und strahlt dabei aus allen Knopflöchern. Es sind viele Entscheidungen zu treffen und er will nichts überstürzen.
Steigt er bei den Country-Profis von »Cactus Jack« ein, hat das weitreichende Folgen. »Die ÝBeatlinersÜ haben Angst«, meint Billy. In der Tat ist die Band, in der acht Musiker aus ganz Ostwestfalen Oldies der 60-er, 70-er und 80-er Jahre spielen, mehr als einmal Stadtgespräch gewesen. 2006 organsierten »The Beatliners« in Spenge ein Benefizkonzert zugunsten der Hilfsorganisation »Hand in Hand«. Pfingsten spielen sie im »Go Parc« in Herford, zum Vatertag im »Hotel Blücherhof« sowie beim Spenger Stadtfest. »Es läuft gerade sehr gut«, ist Billy zufrieden. Doch Ehrgeiz zählt er zu seinen hervorstechenden Eigenschaften. Schon als die Band vor fünf Jahren beim Kirschblütenfest entdeckt wurde, wollte sich Billy mit diesem Erfolg nicht zufrieden geben. »Ich fand wir sollten mindestens so bekannt werden wie Percy Pur.« Als Leadsänger ist ihm das bereits geglückt: Die Karaoke-Show sollen 15 Millionen gesehen haben.
Ob Ehefrau Vanessa sich über die Folgen bewusst war, als sie Billy bei der TV-Show anmeldete? Sie selbst singt bei den »Beatliners« und versteht die Leidenschaft ihres Mannes.
Die wurde übrigens spät geweckt. Billy, der 1987 nach Deutschland kam und zunächst in der britischen Rheinarmee arbeitete, entdeckte erst als Zivilist seine Stimme. Und die hat es in sich. Rauh und mit Gefühl, so lieben sie seine Fans. Nicht nur einmal wurde Billy Cuthbertson mit dem ehemaligen Smokie-Sänger Chris Norman verglichen. Es ist wohl kein Zufall, dass seine Lieblingsband »Smokie« ihm zum plötzlichen Erfolg verholfen hat.

Artikel vom 31.03.2007