02.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Menschen, Musik
und Modenschau

Mehrere tausend Besucher beim Industriestraßenfest

Von Thomas Meyer
(Text und Fotos)
Spenge (SN). Mehrere tausend Besucher hat das erste Spenger Industriestraßenfest seit vier Jahren nach draußen und in die Hannighorst gelockt. Zwischen dem Getränkemarkt Kronsbein und dem Grünen Warenhaus präsentierten 40 Aussteller eine attraktive Erlebnismeile aufgebaut.

Einzelhändler, Handwerker, Dienstleistungsbetriebe und Vereine hatten das Fest gemeinsam organisiert. Die musikalische Eröffnung übernahm der Männergesangverein Harmonie Spenge. Danach sorgten zwei Musikkapellen für Beschallung: die Wellblech-Jazzgang und die Oppenweher Mühlenmusikanten. Die Turngemeinde Herford zeigte Kampfsportvorführungen und der Löschzug Spenge demonstrierte, wie eine verletzte Person aus einem Auto befreit wird.
»Der Grund, warum so viele Leute herkommen, ist die große Vielfalt an Attraktionen«, erklärt Detlef Kronsbein, der in seinem Getränkemarkt Weinproben anbot und auf dem Hof mit einem Riesenkicker und einer Autoschau zwei Publikumsmagneten platziert hatte. »Es gibt was zu sehen und zu probieren. Das hebt uns von einer Kirmes ab - und funktioniert«.
Auch Friedel Niemeier, Inhaber des Grünen Warenhauses, führt die überragende Resonanz auf den bunten Mix zwischen Handwerk, Handel und Vereinen zurück. Seine »etwas andere« Modenschau begeisterte ebenfalls: »Wir zeigen Arbeits- und Sicherheitskleidung, Reitsport- und Zunftmode. Vieles davon kennen die Leute nicht.« Moderator Reinhard Lammering erklärte anhand der Modelle Elena, Anita, Michelle, Stefanie, Timo, Pascal und Tassilo die Vorzüge von sägefesten Sicherheitshosen, Reiteroutfits und den unterschiedlichsten Handwerksgeräten.
Mit dabei war auch das Fanmobil des DSC Arminia Bielefeld, in dem Fanartikel und Accessoires verkauft wurden und die Alttraktorenfreunde, die allerlei traditionelle Fahrgeräte präsentierten.

Artikel vom 02.04.2007