03.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frühzeitig richtig bewerben

Personalleiter informieren Schüler der Realschule Mitte


Bünde (juma). »Wie bewerbe ich mich um einen Praktikumsplatz?« »Wie soll die Bewerbung aussehen?« »Und wo habe ich Chancen um einen Praktikumsplatz?« Diese Fragen stellten sich nun Schülerinnen und Schüler des achten Jahrganges der Realschule Bünde-Mitte. Schon in ein paar Monaten absolvieren die Jungen und Mädchen ein dreiwöchiges Schulpraktikum.
»Die meisten Schüler wissen noch gar nicht, welchen Beruf sie einmal ergreifen wollen - und deshalb oftmals auch noch nicht, wo sie das Schulpraktikum machen möchten«, berichtete Lehrer Wilhelm Reckers. Aus diesem Grund waren jetzt die Kooperationspartner der Realschule Bünde-Mitte, die Firma Gerresheimer und das Alten- und Pflegeheim Jacobi-Haus, in der Realschule zu Gast. Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, Fragen zu Ausbidungsberufen und Praktikumsplätzen zu stellen. Zusätzlich gaben die Personalreferenten und Hausleiter hilfreiche Tipps zum Erstellen der Bewerbung. »Seit zwei Jahren führen wir nun schon solche Berufsinformationswochen durch. Dadurch beschäftigen die Jugendlichen sich schon frühzeitig damit, was sie später werden möchten und erhalten viele Anregungen«, erzählte Reckers.
So informierte Simone Sczepanek, Personalreferentin bei der Firma Gerresheimer, nicht nur über die verschiedenen Praktika, sondern auch über die verschiedenen Ausbildungsberufe sowie die Voraussetzungen für die Ausbildung. »Es sollte den Jungen und Mädchen klar sein, dass sie eine schlechtere Note als eine Drei in einem Hauptfach wie Deutsch, Englisch oder Mathe nicht vorweisen dürfen«, betonte die Personalreferentin. Auch Bernd Hainke, vom Jacobi-Haus appellierte an die Jugendlichen, sich frühzeitig Gedanken über die Zukunft zu machen. »Schon Albert Einstein sagte: »Ich denke niemals an die Zukunft. Sie kommt schon früh genug«, sagte der Leiter des Seniorenzentrums. So ging eine lehrreiche Woche zu Ende. Auch die Schülerinnen und Schüler fanden es spannend. Manche von ihnen wissen nun, was sie eventuell später werden möchten.

Artikel vom 03.04.2007