02.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

CDU-Wewer will Einkaufsmarkt

Offener Brief an die Stadt

Wewer (WV). Die Einkaufssituation brennt den Weweranern in puncto Nahversorgung unter den Nägeln. Wegen der in ihren Augen schleppenden Entwicklung zur Errichtung eines neuen Einkaufsmarktes wendet sich der Vorstand der CDU-Ortsunion Wewer in einem offenen Brief an die Stadt Paderborn.

Die CDU-Ortsunion habe sich mehrfach massiv für eine zweite Einkaufsmöglichkeit im Neubaugebiet Wewer-West eingesetzt. Alle entscheidenden Stellen, vom Bürgermeister bis zum Vorsitzenden des Bau -und Planungsausschusses, seien durch die CDU - Wewer über die Wünsche der Bürger informiert worden, schreibt der Vorsitzende der Ortsunion Walter Rövekamp und stellt im Namen des CDU-Vorstandes Wewer weiter fest: Wewer hat bis heute keinen zweiten Einkaufsmarkt!
Die Bürger in Wewer wollen konkret wissen: Wann kommt der gewünschte Einkaufsmarkt?
Seit Weggang eines REWE-Marktes vor vier Jahren existiere keine zweite Einkaufsmöglichkeit in Wewer, obwohl es seit zwei Jahren einen Investor gebe, der über ein entsprechendes Grundstück verfüge, der bauen kann und will, und bereits einen Betreiber als Mieter vorweisen kann!
Es dränge sich der Verdacht auf, dass seitens der Stadtverwaltung eine Verweigerungs- und Blockadepolitik betrieben wird, zumal auf Nachfragen der Ortsunion Wewer keine Stellungnahmen der Verwaltung erfolgte.
Die Bürger in Wewer interessierten sich nicht für formaljuristischen Spitzfindigkeiten oder möglichst viele unterschiedliche Gutachten über mögliche Verdrängungsszenarien im Weweraner Versorgungsgebiet.
Die Bürger in Wewer würden ihre Einkaufssituation mit den Nachbargemeinden vergleichen und fragen, warum in einem Ortsteil mit annähernd 7000 Einwohnern und einem überdurchschnittlichen Kaufkraftanteil kein zweiter Einkaufsmarkt gebaut wird.
Für die CDU scheint die Situation in Wewer inzwischen zu eskalieren. Die Gründe formuliert der Vorstand der Ortsunion folgendermaßen:
Der vorhandene Investor verliert die Lust am Neubau!
Der wartende Betreiber wird bei dieser Verzögerungstaktik abspringen!
Andere Einkaufsmärkte haben lediglich geringfügiges Interesse geäußert oder sich eine Option offen gehalten ohne einen Investor vorzuweisen!
Es droht durch neue Entwicklungen eine weitere Verschiebung eines Baubeginns um Jahre!
Immer mehr Kaufkraft fließt von Wewer Richtung Paderborn, Elsen, Borchen und Salzkotten ab.
Die Frage: Oder ist es erklärtes Ziel, keinen zweiten Markt zuzulassen?
Dies alles sei eine Situation, die ernst gemeinte politische Arbeit beschädige, aber auch sofortiges Handeln erfordere. Die Weweraner CDU habe sich die Durchsetzung Weweraner Interessen zum Ziel gesetzt, die berechtigten Wünsche der Bürger in Wewer umzusetzen. Politik solle dem Bürger dienen, nicht umgekehrt! Sie fordert die Stadt auf, sich konkret, intensiv und zeitnah um die Ansiedlung eines von der Bevölkerung gewünschten zweiten Einkaufsmarktes einzusetzen
cdu-wewer@gmx.de

Artikel vom 02.04.2007