31.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Architekt als Dirigent

Ulrich Krüger bepflanzt den Neuenkirchener Park

Rietberg (WB). Die Pflanzarbeiten der Bäume auf dem Gartenschaugelände gehen für dieses Frühjahr langsam zu Ende. Als Höhepunkt wurden im Bereich Neuer Park Neuenkirchen diese Woche drei Dutzend neun Meter hohe Säuleneichen und sechs stattliche Magnolien in den Boden gebracht.

Alle Bäume wurden von Landschaftsarchitekt Ulrich Krüger aus Dresden in den Baumschulen Lorberg und Lappen eigenhändig ausgesucht. »Dabei muss man den genauen Standort jedes einzelnen Baumes schon genau im Kopf haben«, so Krüger. »Jeder Baum ist individuell geformt und hat durch die Ausformung der Baumkrone eine Richtung, in die er weist«, erklärt der Architekt.
Die schlanken Säuleneichen (Quercus robur ÝFastigiata DilaÜ) werden in einer Linie schnurgerade hintereinander gepflanzt und betonen dadurch die Ostwestrichtung der Spange im Park Neuenkirchen.
Zunächst haben Mitarbeiter der Landschaftsbau GmbH Boymann die Bäume lediglich in die zuvor gegrabenen Pflanzlöcher gestellt. Bevor die Erde angefüllt und die Säuleneichen fest im Untergrund verankert werden, muss Landschaftsarchitekt Krüger ganz genau darauf achten, dass die Bäume in die richtige Richtung schauen und ganz gerade stehen. »Wichtig ist es bei solchen geraden Baumreihen, dass jeweils der erste Baum ein ganz besonders schönes Exemplar ist, denn er betont den Anfang und ist immer ein Blickfang«, so Krüger.
Außergewöhnlich sind die stattlichen, bis zu 37 Jahre alten Magnolienbäume (Magnolia kobus), die ebenfalls diese Woche gepflanzt wurden. Die Stecklinge kamen 1970 in einer Baumschule in den Boden. Somit sind sie die ältesten neu gepflanzten Bäume der LGS.
Die Magnolien stehen jetzt im Halbkreis an einem exponierten Ort, der die LGS-Besucher zum Verweilen einladen wird, um die schöne Aussicht auf die moderne Parkanlage in Neuenkirchen zu genießen. Auch bei dieser Pflanzung war Landschaftsarchitekt Krüger der umsichtige Dirigent. Jeder Baum hat seinen fest zugewiesenen Platz und eine optimale Ausrichtung.

Artikel vom 31.03.2007