31.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Image aufpolieren

Die Zukunftswerkstatt sucht Stimmungsbild

Von Maren Waltemode
(Text und Foto)
Spenge (SN). Mit Hilfe eines Fragebogens will die Zukunftswerkstatt Spenge herausfinden, wie die Stadtbücherei bei den Nutzern ankommt. Noch vor Ostern soll die Umfrage in der Bücherei und bei der Buchhandlung Nottelmann ausliegen.

Einen Fragebogen für Erwachsene und einen für Kinder haben die Visionäre entwickelt. Auch an dem äußeren Erscheinungsbild des Bürgerzentrums, in dem die Bücherei untergebracht ist, sieht die Projektgruppe Handlungsbedarf. Eine Idee ist, ein Wandbild an der Außenfassade von Spenger Schülern gestalten zu lassen, um die zur Zeit mit Graffitis besprühte Wand attraktiver wirken zu lassen.
Ein positives Fazit haben die Aktiven der Zukunftswerkstatt bei ihrem jüngsten Treffen vom philosophischen Abend gezogen. Schüler der Gesamtschule Spenge hatten sich jüngst mit dem Thema Jugend philosophisch auseinandergesetzt (diese Zeitung berichtete). Im Juni wird es einen zweiten philosophischen Abend geben, da alle begeistert waren«, weist Marion Busse von der Zukunftswerkstatt hin.
Einig waren sich alle Anwesenden, dass in Spenge ein Stadtmarketingkonzept weiter forciert werden müsse. Infrastruktur erhalten und neue schaffen - Alexander Luttermann, Aktiver der Zukunftswerkstatt und Vorsitzender der Spenger Kaufmannschaft, sieht auch angesichts der Leerstände konkreten Handlungsbedarf für Spenge. »Wir müssen keine Erdnüsse, sondern Kokosnüsse rollen«, bemerkte er.
Aufgerufen sind noch einmal alle Personen, denen die Spenger Ortseingänge am Herzen liegen. Beim nächsten Treffen am Mittwoch, 30. Mai, sind vor allem Neulinge willkommen, die sich des Themas annehmen wollen. »Die derzeit bestehenden fünf Gruppen konzentrieren sich auf die einzelnen Projekte«, sagt Gründungsmitglied Angelika Guder.

Artikel vom 31.03.2007