31.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In Lenzinghausen
ist der Lenz zuhause

50 Jahre alter Film aufgetaucht

Freuen sich über ein Stück Zeitgeschichte: Willi Bruning (Vorsitzender IG Katzenholz), Margret Krah (Vorsitzende Plattdeutschkreis) und Wolfgang Krah. Foto: Waltemode

Von Maren Waltemode
Lenzinghausen (SN). Ein Frühling in Lenzinghausen im Jahre 1957. Ein Schäfer hütet Schafe, Kinder suchen Ostereier und die ersten Kartoffeln werden gepflanzt. Der Film »Der Lenz in Lenzinghausen« von Tom Winkler zeigt so eine ländliche Idylle. Zufällig wurde Margret Krah vom Plattdeutschen Gesprächskreis auf das Filmdokument aufmerksam.
Beim Lesen der Festschrift zur 950-Jahrfeier Lenzinghausen im vergangenen Jahr stieß Krah auf einen Text von August Wehrenbrecht, in dem ein Jöllenbecker Filmemacher namens Tom Winkler erwähnt ist. Gemeinsam mit ihrem Mann, Pastor Heinz Schlüter, August Wehrenbrecht und weiteren Helfern hat sich Margret Krah, Vorsitzende des Plattdeutschen Gesprächskreises der IG Katzenholz, auf die Suche nach dem Stückchen Zeitgeschichte gemacht. Nach ein wenig Überredungskunst hat Tom Winkler - mittlerweile 88 Jahre alt - den 16-Millimeter-Film auf eine Videokassette überspielt und vervielfältigt. Erstmals schaute sich am Donnerstag der Plattdeutsche Gesprächskreis das Dokument an. Lenzinghauser Urgesteine werden vieles wiedererkennen, den Schäfer Johannes Wüllner oder das Gelände der alten Ziegelei in Lenzinghausen. Alle sollen mithelfen, einzelne Personen und Orte zuzuordnen, sagt Krah. »Der Film fängt Impressionen ein, gesprochen wird nur im Vorspann«, weiß sie. Die Eingangworte spricht Herbert Illing, ehemals Leiter der Volksschule in Lenzinghausen. »Ich deute ihn für mich als den Ort, wo der Lenz zuhause ist«, heißt es da. Tom Winkler war damals befreundet mit Herbert Illing. Winkler ist Hobbyfilmer und wurde laut Krah in den 70er Jahren als einer der weltweit zehn besten Filmemacher auf dem Gebiet des privaten Dokumentarfilms ausgezeichnet. Außerdem war er Vorsitzender des Filmclubs Bielefeld. Besondere Freude fand Winkler an dem Ortsnamen »Lenzinghausen«, berichtet Margret Krah.
Die Frauenhilfe und der Mänerkreis der Gemeinde Lenzinghausen werden sich im April den Film ansehen. Wer ein Exemplar erwerben auf Video möchte, kann sich mit Margret Krah in Verbindung setzen.

Artikel vom 31.03.2007