30.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Salzeinleitung in Werra und Weser reduzieren

Studenten ergänzen Vorstand des Vereins »Büro am Fluss« - heute Stammtisch im Bootshaus


Höxter (WB). Bei der ersten Mitgliederversammlung des Vereins »Büro am Fluss - Lebendige Weser« wurde der bestehende Vorstand durch zwei neue Mitglieder ergänzt: Birgit Schorsch und Christian Hefke, beides Studenten der Fachhochschule Höxter, engagieren sich zukünftig für den gemeinnützigen Verein. »Wir möchten gerne dabei mitwirken, Projekte zu entwickeln und den Menschen die Natur vor ihrer Haustür wieder näher zu bringen«, erklärte Christian Hefke. »Wir möchten engagierten Menschen fachliche Unterstützung bieten bei der Ausführung verschiedener Projekte wie zum Beispiel die Bachpatenschaften im Kreis Höxter«, erklärte Birgit Schorsch.
Nach dem Jahresrückblick auf erfolgreiche Aktionen gab Geschäftsführer Christian Schneider einen Überblick der geplanten Aktivitäten für dieses Jahr. »Einen großen Schwerpunkt bildet 2007 das Engagement, sich für eine deutliche Reduzierung der Salzeinleitung in Weser und Werra einzusetzen und somit eine nachhaltige Lösung zur Salzproblematik zu schaffen«, betonte Schneider. In diesem Zusammenhang wies er auf den Weserstammtisch hin, der heute, Freitag, um 18 Uhr im Bootshaus des Wassersportvereins Höxter stattfindet.
Weitere Termine für interessante Veranstaltungen sind: »Tag der Artenvielfalt« am 9. Juni, »Big Jump« am 15. Juli und der Weser-Aktionstag am 2. September. Informationen gibt es beim »Büro am Fluss - Lebendige Weser« unter % 0 52 71/49 07 22.

Artikel vom 30.03.2007