30.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hochwertige
Kunst wie aus
dem Ei gepellt

Bödexen größte Ostereierschau in OWL

Von Michael Robrecht
Bödexen (WB). Der Ostereiermarkt gehört zu Bödexen wie der Fernsehturm zum Köterberg. Wie jedes Jahr am Wochenende vor Ostern treffen sich die Eierfreunde aus Ostwestfalen und Niedersachsen in dem kleinen Dorf bei Höxter.

50 Aussteller präsentieren Eier aller Art - von Thüringer Glaskunst, russischen Techniken bis zu Miniatureiern. »Ostereierbemalen, das ist echte Kunst«, sagt Organisator Gisbert W. Hundacker vom Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen. Es gebe beim größten Ostereiermarkt in Ostwestfalen-Lippe auch wieder die praktischen Vorführungen von Verzierungstechniken und eine Cafeteria.
»Das ist nicht so fürchterlich kommerziell in Bödexen, das hat Atmosphäre hier«, schwärmte Aussteller Heinz-Jürgen Geiersbach aus Beverungen, der Original Kaschmir-Eier verkauft, vergangenes Jahr. »Es ist toll, dass ein Dorf so eine Veranstaltung auf die Beine stellt«, so der Händler.
Was macht man mit einer alten, leer stehenden Dorfkirche, in der, um »die Würde des Ortes zu wahren«, nicht alles Erdenkliche veranstaltet werden darf, aber auch nicht nur die Spinnen aktiv sein sollen? Man organisiert Konzerte und Ausstellungen. Der Erhalt der St. Anna Kirche in Bödexen kostet den Förderverein Geld, viel Geld, wenn man nur eine kleine Schar von Idealisten hat, die ein wertvolles 300 Jahre altes Kulturdenkmal vor dem Verfall und Abriss rettete. Was also tun, um Geld für die Renovierung und Unterhaltung in die Kasse zu bekommen? Gisbert Hundacker erinnert sich: »Ein Weihnachtsmarkt war die erste Idee, die 18 Jahre lang umgesetzt wurde. Das fanden viele Besucher gut. Und so empfahl uns eine Besucherin eines Tages, doch auch noch einen Ostereiermarkt zu veranstalten.« Nun hat das kunstvolle Verzieren von Ostereiern aber hierzulande keine Tradition und Ostereiermärkte ebenso: »1989 haben wir dann den ersten Bödexer Ostereiermarkt aufgebaut - mit einem Riesenerfolg; bis heute.« Nach Kontaktaufnahme mit dem Haus für sorbische Volkskunst in Bautzen kam bereits zum Bödexer Ostereiermarkt 1990 eine größere Gruppe von Sorben ins Weserbergland. Seitdem können Sammler jedes Jahr sorbische Ostereier finden.
Selbstverständlich endeckt der Gast auf dem Bödexer Ostereiermarkt alle Arten der Verzierung von Eiern, einer Vielzahl von Vögeln und auch Eier aus Keramik, Porzellan, Holz und Marmor sowie natürlich Osterschmuck in einer großen Vielfalt. Wachteleier, bemalte Straußeneier und Ostereier aus Kanarienvogelnestern sind gefragt.
Der Markt - wie aus dem Ei gepellt - ist am Samstag, 31. März, und am Sonntag, 1. April, jeweils von 10 bis 18 Uhr in der ehemaligen St. Anna Kirche geöffnet. Im Bödexer Kindergarten ist Sonntag ein eigener, kleiner Ostereiermarkt von 10 bis 16 Uhr aufgebaut. Gestecke, Fensterbilder und Dekoratives warten auf Abnehmer. Der Erlös ist für die Kindergartenkinder bestimmt.

Artikel vom 30.03.2007