31.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Farbenwelt im Kindergarten

Dorothea Temme organisierte in Rimbeck interessantes Projekt

Rimbeck (WB). Ein mehrwöchiges Projekt mit dem Thema »Wir entdecken die Farben unserer Welt« ist jetzt in der Blumenkinder-Gruppe des St.-Elisabeth- Kindergartens in Rimbeck zu Ende gegangen. Dabei stand das Thema Farben im Mittelpunkt.

Unter Anleitung der Anerkennungspraktikantin Dorothea Temme beschäftigten sich die Kinder im Alter zwischen zweieinhalb und sechs Jahren mit dem Thema.
»Bedenkt man, dass 80 Prozent aller Informationen über die visuelle Ebene ablaufen und davon wiederum 40 Prozent über die Informationen der Farben, wird die Bedeutung und Wichtigkeit dieses Themas deutlich«, berichtet Dorothea Temme. Für Kindergartenkinder sei die unterschiedliche Beschäftigung mit Farben für die Entwicklung daher von enormer Bedeutung.
Anknüpfend an die Erlebniswelt der Rimbecker Mädchen und Jungen wurde nicht nur der Farbenkreis mit Primär-, Sekundär- und Komplementärfarben entdeckt, sondern auch die Wirkung der Farbe auf den Menschen besprochen. Das Experimentieren mit Farben im eigens eingerichteten Farbenlabor stillte den Experimentierdurst und die Neugier der Kinder.
Neben den unterschiedlichen Experimenten mit Farben und neuen Materialien wurde auch eine »externen Expertin« hinzugezogen. Einen Tag lang stellte Ellen Köhler aus der »Bastelstube« in Scherfede ihr Wissen und alle Materialien kostenlos zur Verfügung.
Langeweile oder Eintönigkeit kam bei den Kindern also nicht auf. Im Gegenteil: Es wurde immer nach dem nächsten Besuch im Farblabor gefragt.
Den Abschluss des Projektes bildete die Präsentation der Ergebnisse der Kinder in einem eigens dafür hergerichteten Raum. Hierzu waren auch die Eltern der Jungen und Mädchen eingeladen. Viele Eltern staunten nicht schlecht über die Werke ihrer Kleinen.

Artikel vom 31.03.2007