30.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Güterzügen droht das Aus

Eisenbahnfreunde bedauern die Rückbaupläne der Deutschen Bahn

Von Frank Spiegel
Bad Driburg (WB). »Wir hätten nie gedacht, dass unsere Modellbahnschau, was die Gleisanlage angeht, so schnell historisch werden wird.« Enttäuscht reagieren Karl Fischer, Betreiber der Modellbahnschau im Bad Driburger Bahngebäude, und andere Bahnfreunde auf die Umbaupläne an den Gleisen im Bahnhof Bad Driburg.

Sämtlich Weiche würden entfernt, von derzeit sieben blieben nur noch zwei Gleise übrig, berichten sie. »Damit ist es zum Beispiel unmöglich, dass ein schnellerer Zug einen langsameren überholen kann, indem er im Bahnhof auf ein Ausweichgleis fährt«, weiß der Bad Driburger Uli Preiß, der lange Jahre als Fahrdienstleiter tätig war. Für Güterzüge werde die Strecke damit absolut unattraktiv. Wenn ein Zug liegenbleibe, entstünden ohne die Ausweichgleise im Bahnhof Bad Driburg erhebliche Ausfallzeiten. »Dabei lag Bad Driburg einst an der schnellsten Bahnstrecke zwischen dem Ruhrgebiet und den sächsischen und oberschlesischen Industriegebieten«, erinnert er sich an Zeiten, in denen Güterzüge noch die Regel waren. Heute seien sie leider zur Ausnahme geworden. »Und wenn die Gleise zurückgebaut werden, besteht für diese Strecke auch keine Chance, dass es wieder mehr werden. Das ist das Aus für den Güterverkehr«, ist Uli Preiß sicher. Dabei handele die Bahn an sich gegen den Trend. Anderswo nehme der Güterverkehr erheblich zu. Die Eisenbahnfreunde bedauern, dass das Fortbewegungsmittel, das einst eine große Bedeutung hatte für die Orte und Städte entlang der Strecke, so immer mehr an Bedeutung verliere. Auch auf die Modellbahnausstellung haben die Veränderungen Auswirkungen. »Bisher konnten wir bei unseren Schautagen immer historische Dampfloks, Schienenbusse oder ähnliche Schienenfahrzeuge für längere Zeit zeigen. Wenn es nur noch zwei Schienenstränge gibt, geht das nicht mehr«, bedauert Karl Fischer. Dann müssten die Züge weiterfahren, damit der reguläre Fahrplan des »normalen« Bahnverkehrs eingehalten werde. Mit der Herabstufung des Bahnhofs Bad Driburg zum Haltepunkt Bad Driburg gehe ein langes Stück Geschichte zuende. Die Bahnfreunde denken noch darüber nach, ob sie bei der Bahn ihre Bedenken vorbringen wollen. Im Juli soll nach Informationen der Modellbahnfreunde der Rückbau begonnen haben. Bis dahin soll noch einmal ein Fest stattfinden, zu dem wieder historische Schienenfahrzeuge in die Badestadt kommen werden.

Artikel vom 30.03.2007